Demnächst bringt Medion ein neues Notebook mit dem Namen SPRCHRGD 14 S1 Elite heraus. Es gehört zur neuen Untermarke SPRCHRGD und ist für Copilot+ qualifiziert.
Medion hat mit SPRCHRGD eine neue Untermarke eingeführt. Das erste Produkt dieser Untermarke ist das Notebook SPRCHRGD 14 S1 Elite mit einer Bildschirmdiagonale von 14 Zoll. Es wird von einem Snapdragon X Elite angetrieben. Dieser Prozessor von Qualcomm garantiert, dass das neue Notebook für KI-Anwendungen, also für Copilot+, qualifiziert ist.
Notebook von Medion mit Snapdragon X Elite
Bereits im Juni hatten wir uns mit dem neuen Notebook von Medion beschäftigt, das über einen Snapdragon X Elite von Qualcomm verfügt und für Copilot+ geeignet ist. Der Prozessor basiert auf der ARM-Architektur und hat zwölf Kerne. So ist eine effizientere Datenverarbeitung bei einem reduzierten Energieverbrauch möglich. Das Notebook arbeitet auch noch leiser und entwickelt weniger Wärme. Als Wegbereiter für Künstliche Intelligenz ist die Hexagon NPU von Qualcomm integriert.
Der Vorteil der Hexagon NPU besteht darin, dass sie unabhängig von einer Internetverbindung arbeitet. Ist kein Internet vorhanden, können die Daten lokal verarbeitet werden. Das Notebook ist nicht auf eine Cloud angewiesen. So sind die eigenen Daten besser geschützt. Die TDP des SoC wird mit 23 Watt angegeben.
Energiesparmodus für lange Akku-Laufzeit
Medion macht keine Angaben über die Kapazität des Akkus, gibt aber die Laufzeit mit bis zu 17 Stunden an. Sie wird möglich durch die KI-gestützten Energiespar-Modi. Das Display ist entspiegelt, um auch bei intensiver Sonneneinstrahlung noch eine gute Bildqualität zu gewährleisten.
Verschiedene Möglichkeiten mit KI
Die KI-Anwendungen sollen beim neuen Notebook von Medion die individuellen Vorlieben und Arbeitsgewohnheiten berücksichtigen. Um die Arbeit mit dem Notebook effizienter zu gestalten, werden Routineaufgaben automatisiert.
Zu den wichtigsten KI-Anwendungen gehören:
- CoCreator zur Erstellung von Kunst mit Text-Prompts
- Live Captions für die automatische Erstellung von Untertiteln in englischer Sprache
- Recall für Zeitleisten, um Vergangenes schneller zu finden
Mehr Sicherheit mit KI
Die Unterstützung durch KI soll das neue Notebook SPRCHRGD 14 S1 Elite noch sicherer machen. Mit dem Windows Hello Fingerabdruck-Sensor lässt sich das Notebook entsperren. Das digitale Dual Array Mikrofon und die Full HD Kamera werden mit dem Privacy Mode Switch komplett deaktiviert. Sicherheitsupdates werden automatisch durchgeführt. Die Unversehrtheit der eigenen Daten wird selbstständig überwacht. Das Notebook weist den Nutzer auf ungewöhnliche Anmeldeversuche hin.
Ausstattung des neuen Notebooks
Das Notebook verfügt über eine PCIe SSD mit einer Kapazität von 1 TB sowie einen Arbeitsspeicher LPDDR5x mit 32 GB. Das 2,8K Display im Verhältnis 16:10 mit einer Diagonale von 14 Zoll hat eine WQXGA+ Auflösung von 2.880 x 1.800 Pixeln. Die Bildwiederholrate liegt bei 120 Hz. Das Display verfügt über eine 100 & sRGB-Farbraumabdeckung. Die Helligkeit liegt bei 400 Nits.
Noise Cancelling sorgt für eine glasklare Tonqualität beim Audio-Setup. Die Tastatur des Notebooks zeichnet sich durch eine einstufige Beleuchtung aus.
Anschlüsse des Notebooks
Das Notebook ist mit zwei USB-A-Anschlüssen ausgestattet, bei denen es sich um einen USB 3.2 Gen 1 und einen USB 3.2 Gen 2 handelt. Weiterhin ist ein USB-C-Anschluss vorhanden, der für die Energieversorgung dient. Ein Netzteilanschluss ist explizit nicht vorhanden. Als Videoausgänge sind ein HDMI-Ausgang und ein DP mit USB-C an Bord.
Das SPRCHRGD 14 S1 Elite unterstützt WiFi 7 und Bluetooth 5.4. Die Webcam bietet 2,1 MP. Für die Webcam und die Mikrofone ist ein Ein- und Ausschalter verbaut. Kartenleser, 5G-Modem und Ethernet-Port sind noch nicht verfügbar.
SPRCHRGD 14 S1 Elite in zwei Varianten
Ab dem 25. August ist das SPRCHRGD 14 S1 Elite in zwei Ausführungen erhältlich. Es kostet in der preiswerteren Variante mit Arbeitsspeicher von 16 GB und SSD von 512 GB 1.199 Euro. Wer sich für die komplexere Variante mit 32 GB Arbeitsspeicher und 1 TB SSD entscheidet, zahlt 1.299,95 Euro.
Quellen: Medion, Notebookcheck, hardwareLUXX