Startseite » Neuerung in iOS 17.3: Nutzer sollten „Schutz für gestohlene Geräte“ aktivieren

Neuerung in iOS 17.3: Nutzer sollten „Schutz für gestohlene Geräte“ aktivieren

Für iPhones wurde das neue Update 17.3 veröffentlicht, welches nun von Smartphone-Besitzern heruntergeladen werden kann. Eigentlich handelt es sich nur um ein sehr kleines Update, welches wenig Neuerungen mitbringt. Eine davon ist aber dafür umso wichtiger. Mit einer neuen Einstellung, die sich „Schutz für gestohlene Geräte“ nennt, können zusätzliche Sicherheitsfeatures aktiviert werden, die im Falle eines Diebstahls wichtig werden.

iOS 17.3 sollte direkt heruntergeladen werden

Wenn es Empfehlungen dafür gibt, ein neues Update direkt zu laden, dann geht es in der Regel immer um das Thema Sicherheit. Gemeint ist dabei zwar meist die Sicherheit in Bezug auf mögliche Hacks und Schlupflöcher, aber auch dieses Mal ist das Thema ähnlich.

Im Apple-Update 17.3 wird für iPhones eine neue Funktion eingeführt, die sich jetzt aktivieren lässt und es bei einem Diebstahl schwerer macht, dass jemand an die sensiblen Daten gelangt.

Schutz für gestohlene Geräte: Neue Funktion aktivieren

Wenn das iPhone geklaut werden oder anderweitig abhanden kommen  sollte, dann ist es wichtig, die eigenen, sensiblen Daten zu schützen. Genau das ist jetzt mit dem Update iOS 17.3 noch besser möglich.

Ist die Funktion aktiviert, dann sind für  gewisse Bereiche im Smartphone weitere Authentifizierungs-Maßnahmen möglich. Das bedeutet, dass Bereiche, die sensible Daten enthalten können, noch mal zusätzlich mit Touch-ID oder auch mit Face-ID gesichert werden können.

Warum ist das wichtig? Falls ein iPhone-Besitzer die biometrische Sicherung bereits angeschaltet hat (was in jedem Fall so sein sollte), dann wäre das Smartphone generell gesichert. Angenommen, jemand läuft aber über die Straße, benutzt sein Smartphone währenddessen entsperrt und dann wird es aus den Händen gerissen und der Dieb flüchtet. Er hätte trotzdem Zugriff auf jede einzelne App und jeden sensiblen Bereich auf dem Gerät, welches bereits entsperrt ist.

Die Extra-Authentifizierung ist daher besonders wichtig, um spezielle Bereiche auf dem iPhone zusätzlich beziehungsweise noch einmal biometrisch abzusichern.

Diese Bereiche werden biometrisch noch einmal gesichert

Konkret aktiviert Apple die biometrische Prüfung mit „Schutz für gestohlene Geräte“ für folgende Bereiche:

  • iCloud-Schlüsselbund (da hier auch alle Passwörter sowie der Hauptschlüssel enthalten sind)
  • Löschen von Inhalten und Einstellungen
  • Ausschalten des Modus für verlorene Geräte
  • Aktionen innerhalb der Wallet-App
  • Verwendung von Safari-Zahlungsdaten
  • Verwendung, um ein neues Gerät einzurichten

All das sind Dinge, die ein potenzieller Dieb mit einem bereits entsperrten Gerät direkt tun würde. Wer das mit der neuen Zusatzfunktion extra unterbinden kann (weil eben kein zweites Mal die biometrische Schranke geknackt werden kann), sichert sein Smartphone intensiv ab.

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahme: Aktionen eine Stunde später bestätigen

Für besonders sensible Tätigkeiten auf dem iPhone, die ebenfalls vor allem im Falle eines Diebstahls angewandt werden würden, bietet Apple nun noch weitere Sicherheitsfeatures. So kann man nach dem Update auf 17.3 einstellen, dass man sich eine Stunde später, nachdem entsprechende Änderungen vorgenommen wurden, noch einmal per Touch-ID oder Face-ID authentifizieren muss.

Was uns nur zwei Sekunden kostet und höchstens eine Stunde Verzögerung der Ausführung bedeutet, wäre im schlimmsten Fall – nämlich bei einem Diebstahl oder Verlust – die einzige Chance, diese Tätigkeiten zu unterbinden.

Die Funktion würde zum Beispiel greifen, wenn jemand das Kennwort für die Apple-ID ändert, dazugehörige Sicherheitseinstellungen aktualisiert oder auch generell das iPhone-Kennwort ändert. Face-ID/Touch-ID hinzufügen gehört ebenso dazu wie das Deaktivieren der Wo-ist-Funktion und das Deaktivieren der neuen Funktion „Schutz für gestohlene Geräte“.

Wichtig: Extrem praktisch ist die Tatsache, dass diese Extra-Authentifizierung automatisch entfällt, wenn sich der iPhone-Besitzer an einem „sicheren Ort“ aufhält, wie zum Beispiel zu Hause.

So wird die neue iOS-Funktion aktiviert

Wie man sieht: Diese kleine, aber doch sehr wichtige Neuerung, sollten sich iPhone-Nutzer nicht entgehen lassen. Am besten sollte gleich das Update geladen werden, wenn noch nicht geschehen. Anschließend findet sich die neue Funktion hier:

  1. Einstellungen
  2. Face ID & Code
  3. Schutz für gestohlene Geräte -> Schutz aktivieren

Übrigens: Apple hat in 17.3 noch einige weitere Neuerungen inkludiert. Der Sturzsensor dürfte jetzt in Achterbahnen nicht mehr aus Versehen anspringen. Es gibt nun außerdem wieder Wunschlisten für iTunes-Serie und -Filme (die Funktion wurde zuvor in iOS 17.2 entfernt und ist jetzt wieder da). Auch in Sachen AppleCare, AirPlay und gemeinsame Wiedergabelisten gibt es winzige Neuerungen.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen