Das letzte große Update 8.0 brachte für das Betriebssystem der FRITZ!Box, FritzOS, mehr als 60 neue Funktionen. Allerdings kam es bei den Nutzern auch zu Problemen. Mit dem neuen Patch 8.02 sollen diese Probleme behoben werden.
Der Hersteller AVM brachte ungefähr eine Woche vor Weihnachten das letzte große Update 8.0 für FritzOS heraus. Das Update wurde kurz vor den Feiertagen auf weitere Modelle ausgeweitet. Die im Update enthaltenen über 60 neuen Funktionen können seitdem auf fast allen aktuellen Modellen verwendet werden. Das Update brachte auch einige Fehler mit. AVM veröffentlichte den Patch 8.02, um die Fehler zu beheben.
Verbesserungen mit dem Patch FritzOS 8.02
Der neue Patch 8.02 bringt Verbesserungen für die Internet- und Telefoniefunktionalität mit. Wer das letzte große Update auf seiner FRITZ!Box installiert hat, kann mit dem neuen Patch die folgenden Fehler beseitigen:
- Verbindungsprobleme bei Telefonie und WLAN
- Probleme beim Versand von Test-Emails über GMX
- Probleme bei DSL-Verbindung, nur bei FRITZ!Box 7590ax
- Probleme bei IPSec-VPN-Verbindungen
- Probleme bei der Übertragung von Anmeldeinformationen über den Push-Service
- Probleme bei Port-Freigabe im Push-Service
Mit dem Update soll sich die FRITZ!Box leichter mit Linux verwenden lassen. Das ist insbesondere bei der Nutzung lokaler Domains wie fritz_box wichtig. Die Erweiterung EDNS0 wird eingeführt.
Router, auf denen FritzOS 8.02 installiert werden kann
AVM stellt das neue Update FritzOS 8.02 lediglich auf der eigenen Webseite als lokale Installationsdatei bereit. Dort ist auch eine Anleitung zur Installation vorhanden. Das Update ist für die folgenden fünf Router-Modelle verfügbar:
- FRITZ!Box 6850 G
- FRITZ!Box 7530ax
- FRITZ!Box 7590
- FRITZ!Box 7590ax
- FRITZ!Box 7690
Ein manuelles Update ist für die Nutzer, die von keinem der oben angesprochenen Probleme betroffen sind, nicht notwendig. Diese Nutzer können warten, bis das Update für eine breitere Zahl von Routern ausgerollt wird.
Versprechen von AVM mit FritzOS 8 fast erfüllt
Zu den größten Neuheiten von FritzOS 8 gehört, dass Nutzer mit dem Update ihren Router jetzt in der offiziellen Fritz-App einrichten können. Das Update bietet eine Übersicht über die Auslastung der Internetverbindung durch die einzelnen Geräte. Im Funkkanal ist die WLAN-Nutzung der letzten Woche auf einen Blick abrufbar. Gastgeräten können eigene Namen zugewiesen werden.
Das Update wird inzwischen für den größten Teil der aktuellen Produkte bereitgestellt. AVM hat damit das auf der IFA 2024 vorgetragene Versprechen fast erfüllt. AVM hatte auf der IFA im September angekündigt, alle kompatiblen Geräte noch bis Weihnachten 2024 mit FritzOS 8 zu versorgen. Das Update befindet sich lediglich für die Modelle 4050 und 4060 noch in der Testphase.
Quellen: AVM, GameStar Tech