Dell hat zwei neue Pro Max-Business-Desktops für KI-Entwickler und KI-Forscher auf den Markt gebracht. Ein Dell Pro Max-Modell läuft mit dem neuen GB10 Grace Blackwell-Superchip von Nvidia und eines mit dem GB300-Superchip.
Der Dell Pro Max mit GB10-Superchip bietet laut Dell in einer Ankündigung bis zu 1 Petaflop KI-Rechenleistung und 128 GB einheitlichen Speicher. Der PC richtet sich speziell an Entwickler, Forscher und Studenten. Das Gerät ermöglicht es ihnen, KI-Argumentationsmodelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern zu entwerfen, zu verfeinern und einzuführen.
Darüber hinaus wird der Dell Pro Max mit dem leistungsstärkeren Superchip GB300 von Nvidia auf den Markt gebracht. Dieser PC richtet sich an fortgeschrittene KI-Entwickler und Teams, die eine Leistung auf Serverebene benötigen. Der Superchip Nvidia GB300 Grace Blackwell Ultra Desktop bietet 784 GB einheitlichen Systemspeicher und eine KI-Rechenleistung von 20 Petaflops. Laut Dell eignet sich der PC damit für die Schulung und Ausführung von KI-Modellen mit bis zu 460 Milliarden Parametern.
Beide PCs verwenden außerdem eine Softwarearchitektur, die es Entwicklern ermöglicht, ihre Modelle zwischen verschiedenen Umgebungen zu verschieben – beispielsweise vom Desktop in die Cloud –, ohne größere Codeänderungen vornehmen zu müssen. Dies erleichtert es Entwicklern, Modelle lokal zu entwickeln und zu testen und sie dann nahtlos in die Produktion in der Cloud oder einem Rechenzentrum zu verschieben, so Dell.
Das Unternehmen stellt außerdem drei neue Pro Max-Laptops vor, die mit Nvidia RTX PRO Blackwell Generation GPUs und einer Intel Core Ultra (Series 2) CPU oder einer AMD Ryzen CPU ausgestattet sind. Die Premium-Version ist in 14„- und 16“-Versionen mit einem 4K-OLED-Bildschirm erhältlich. […]