Mit Spannung erwarten Fans die neue Galaxy Watch 7 von Samsung. Inzwischen kursieren viele Gerüchte im Netz. Neue Hinweise verraten Details der neuen Smartwatch. Sie deuten auch darauf hin, dass Samsung gleich zwei neue Smartwatches herausbringen könnte.
Vermutlich wird Samsung die neue Galaxy Watch 7 erst im nächsten Monat offiziell ankündigen. Verschiedene Hinweise über das Material und eine mögliche Ausstattung sind bereits im Netz aufgetaucht. Das Material soll noch hochwertiger als bei den Vorgängermodellen sein. Auch mit einem größeren Speicher ist zu rechnen. Möglicherweise bringt der südkoreanische Hersteller auch noch ein Ultra-Modell heraus, das sich an der Apple Watch Ultra orientieren soll.
Samsung Galaxy Watch 7 aus hochwertigem Material
Bereits mehrfach haben wir über die Samsung Galaxy Watch 7 berichtet: Anfang April schrieben wir über Gerüchte über einen gigantischen Akku mit langer Laufzeit. In unserem Beitrag von Ende April ging es um neue Hardware und Software sowie um drei Ausführungen der Smartwatch. Schließlich war auch die Rede von ungewöhnlichen Designs und einem runden Display.
Android Headlines berichtet nun davon, dass die Samsung Galaxy Watch 7 in den gleichen Größen auf den Markt kommt wie das Vorgängermodell. Allerdings soll die neue Smartwatch aus anderem Material gefertigt werden. Armor Aluminium könnte für das Gehäuse verwendet werden, während das Display aus Saphirglas bestehen könnte. Samsung wird damit zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für Apple, denn auch dort werden bei den teuren Smartwatches solche Materialien verwendet.
Auch über die möglichen Farbvarianten gibt es bereits Details. Die Samsung Galaxy Watch 7 könnte in Cremeweiß, Marmorgrau und Waldgrün verfügbar sein.
Leistungsstarker Prozessor und großer Speicher
Im April berichteten wir bereits über Bluetooth 5.3 und einen Speicher von 32 GB bei der Samsung Galaxy Watch 7. Inzwischen sind weitere Details ans Tageslicht gekommen. Anders als beim Vorgänger soll kein 5-nm-Prozessor, sondern ein 3-nm-Prozessor an Bord sein. Er macht die Uhr noch leistungsstärker, effizienter und auch kleiner. Der Exynos-Chip soll bis zu 20 Prozent mehr Leistung und Energieeffizienz bringen.
Der Speicher soll sich bei der neuen Galaxy Watch 7 verdoppeln und eine Größe von 32 GB haben. Auch das Schnellladen mit 15 Watt soll möglich sein. Beim Vorgängermodell sind es nur 10 Watt.
Auch über den Preis gibt es bereits Hinweise. Die Galaxy Watch 7 könnte zwischen 270 und 280 Euro kosten.
Gibt es auch ein Ultra-Modell?
Von einer Ultra-Version der Samsung Galaxy Watch 7 in Anlehnung an die Apple Watch Ultra ist bereits seit längerer Zeit die Rede. Wir berichteten vor einigen Tagen bereits darüber, dass die Samsung Galaxy Watch 7 Ultra als Premium-Smartwatch kommen soll. Das Gehäuse dieser Premium-Smartwatch soll aus Titan bestehen und 47 Millimeter groß sein.
Das Ultra-Modell soll mit einem 3-nm-Prozessor ausgestattet sein und einen Speicher von 32 GB haben. Von der Galaxy Watch 7 in der Standardausführung unterscheidet sie sich vor allem durch ein Display mit einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits. Beim Standardmodell liegt die Helligkeit nur bei 2.000 Nits. Das Ultra-Modell soll auch über die Schutzklasse IP68 verfügen, was bedeutet, dass sie 30 Minuten lang bei einer Wassertiefe bis zu 1,5 Metern wasserdicht ist.
Auch über den Preis gibt es bereits Hinweise. Die Ultra-Smartwatch soll 630 bis 650 Euro kosten.
Spätestens beim Unpacked-Event von Samsung am 10. Juli 2024 wird Klarheit darüber herrschen, ob es ein Ultra-Modell gibt, wie de Samsung Galaxy Watch 7 ausgestattet ist und wann sie kommen wird.
Quellen: Samsung, Android Headlines, Chip, Future Zone