Startseite » Neuauflage von drei PC-Handhelds von AYANEO: AMD Ryzen 7 8840U an Bord

Neuauflage von drei PC-Handhelds von AYANEO: AMD Ryzen 7 8840U an Bord

AYANEO stattet drei seiner PC-Handhelds mit einem schnellen Prozessor aus. AYANEO Air 1S, AYANEO 2S und AYANEO Kun werden den Ryzen 7 8840U von AMD an Bord haben. Er soll den AMD Ryzen 7840U ersetzen.

Wer demnächst eines der AYANEO PC-Gaming-Handhelds AYANEO Air 1S, AYANEO 2S oder AYANEO Kun kauft, bekommt es mit dem Prozessor AMD Ryzen 7 8840U. AYANEO legt diese PC-Handhelds neu auf. Zuvor waren diese Geräte mit dem AMD Ryzen 7840U ausgestattet. Ab August sollen die Neuauflagen in die Läden kommen.

Ist der AMD Ryzen 7 8840U tatsächlich eine Verbesserung?

Bereits vor einigen Tagen haben wir den AMD Ryzen 7 8840U kurz erwähnt, und zwar im Zusammenhang mit einem anderen Gaming-Handheld, dem X1 Mini von OneXPlayer. In diesem kleinen Gaming-Handheld soll er für ein flüssiges Spiel sorgen. Die Handhelds AYANEO Air 1S, AYANEO 2S und AYANEO Kun waren zuvor mit dem AMD Ryzen 7840U ausgestattet.

Wer mit dem Kauf noch warten möchte, kann diese Handhelds ab August 2024 mit dem AMD Ryzen 78840U kaufen. Bis auf den neuen Prozessor soll sich an den Neuauflagen gegenüber den bisherigen Modellen nichts ändern. Der neue Prozessor könnte jedoch den Preis etwas in die Höhe treiben. Ob sich der Kauf einer Neuauflage tatsächlich lohnt, hängt davon ab, ob der AMD Ryzen 7 8840U tatsächlich schneller arbeitet als der Vorgänger.

Welcher der beiden Prozessoren ist schneller?

Beide Prozessoren (AMD Ryzen 7840U und AMD Ryzen 7 8840U) verfügen über acht Kerne mit 16 Threads. Die Taktung liegt bei beiden Prozessoren bei maximal 5,10 GHz. Beide Prozessoren können einen Arbeitsspeicher bis zu 256 GB in zwei Speicherkanälen unterstützen. Die Leistungsaufnahme liegt bei beiden Prozessoren bei 28 Watt.

Nun kommt es darauf an, was die beiden Prozessoren tatsächlich besser macht. Das Ergebnis ist enttäuschend, denn der neue Prozessor Ryzen 7 8840U ist nicht einmal um ein Prozent schneller. Ein flüssiges Spiel ist also auch mit den bisherigen Modellen AYANEO Air 1S, AYANEO 2S und AYANEO Kun gewährleistet. Wer die Neuauflage nicht kauft und bei einem der jetzigen Modelle bleibt, versäumt also nichts.

Indiegogo-Kampagnen für die einzelnen Handhelds

Für die einzelnen Gaming-Handhelds hat AYANEO bereits eine Indiegogo-Kampagne aktualisiert. Wer sich über die Geräte informieren möchte, kann sich YouTube-Videos anschauen. In einem Video wird darüber berichtet, dass das AYANEO Kun eher enttäuschend ist.

Es gilt jedoch als Flaggschiff unter den AYANEO-Handhelds. Das Display mit 1600p mag etwas überdimensioniert erscheinen. Mit dem neuen AMD Ryzen 7 8840 U ist es ab 926 Euro erhältlich.

Das AYANEO 2S überzeugt am ehesten mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und wird als Neuauflage zu einem Preis ab 740 Euro angeboten. Auch hier gibt es für das bisherige Modell ein Video auf YouTube, das jedoch schon einige Monate alt ist.

Das kleinste Modell ist das AYANEO Air 1S, das als Neuauflage zu einem Preis ab 649 Euro gehandelt wird. Im Review auf YouTube kann das herkömmliche Modell überzeugen.

Quellen: AYANEO, Indiegogo, Stadt Bremerhaven, Technical City, CPU-Monkey, YouTube

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

1 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.