Startseite » Neu bei Steam: Spielinhalte ganz einfach aufzeichnen mittels Gamerecording

Neu bei Steam: Spielinhalte ganz einfach aufzeichnen mittels Gamerecording

Die Aufnahme, das Teilen und das immer wieder Ansehen von Videospielinhalten ist seit einiger Zeit sehr beliebt. Bislang benötigten Spieler hierfür stets eine externe Software, wenn sie am Computer spielen. Steam stellte jetzt das sogenannte Gamerecording vor. Es bietet Spielern die Option, das Gameplay ganz einfach aufzunehmen, ohne dass hierfür ein großer Aufwand notwendig ist.

Ein System, mehrere Funktionen

Die sogenannte Steam-Spielaufnahme befindet sich aktuell noch in der Beta, doch das System soll mehrere Funktionen in einem System vereinen. Darunter:

  • Aufnehmen von Spielinhalten
  • Abspielen von Spielinhalten
  • Clips ausschneiden
  • Teilen in sozialen Netzwerken und mit Freunden

Der Spieler hat dank des Systems die Option, die Höhepunkte seines Spiels oder aber ganze Kampagnen aufzuzeichnen und hierbei keineswegs auf spezielle Einstellungen achten zu müssen.

Beim Aufnehmen hat er mehrere Möglichkeiten, die Daten zu speichern. Entweder beginnt die Aufnahme bereits beim Start des Spiels oder aber es kann ein manueller Startzeitpunkt bestimmt werden. Der Nutzer alleine bestimmt, wo die Daten gespeichert werden, das Programm achtet hierbei zudem darauf, das Speicherplatzlimit oder eine vom Nutzer fest eingestellte Dauer nicht überschritten wird. Auf diesem Weg können auch spezifische Momente festgehalten werden.

Das Abspielen ist dagegen äußerst nützlich, wenn der Spieler in einem Durchgang ständig sein Leben verliert und nicht bestimmen kann, warum. Dank der Abspielen-Funktion kann er sein eigenes Verhalten im Spiel beobachten und die Reaktionen des Gegners. Möglicherweise hat auch zuvor einfach ein NPC einen entsprechenden Hinweis gegeben, den der Spieler einfach nicht mitbekommen hat. Dank der Abspielen-Funktion werden solche Abläufe sehr gut nachvollziehbar.

Wer später gerne einige Momente abspeichern möchte, kann hingegen die Ausschneiden-Funktion nutzen. Diese dient dazu, die besten Momente für immer festzuhalten. Die erstellten Clips sind anschließend zum Teilen geeignet. Außerdem hat der Nutzer die Wahl zwischen Videoclips oder einfachen Screenshots, die er erstellen kann.

Das Teilen wird ebenfalls von der Funktion unterstützt. Sei es im Chat oder aber auf anderen Plattformen, wo man seine besten Spielmomente mit anderen teilen kann. Selbst innerhalb des Systems wird diese Funktion bereits unterstützt, indem der Nutzer einfach auf Speichern/Teilen klickt, wenn die Sitzung beendet ist.

Neue Werkzeuge erleichtern die Handhabung

Ein weiteres Element, das Steam innerhalb des Systems integriert hat, sind allerhand neue Werkzeuge. Mit dazu gehören eigens gesetzte Markierungen des Spielers, Markierungen, die das Spiel selbst vorgenommen hat, sowie verschiedene Indikatoren, die innerhalb der Zeitleiste auftauchen und somit eine bessere Orientierung zulassen. Zuletzt kann sich der Spieler dank dieser Werkzeuge auch die Highlights der Sitzung ansehen und die Suche bestimmter Momente wird drastisch erleichtert.

Doch die Werkzeuge ermöglichen noch mehr. Sie gewährleisten, dass der Nutzer die gespeicherten Clips in unterschiedlichen Formaten abspeichern kann, genau dort, wo er es möchte. Außerdem bereiten sie die Aufnahmen so vor, dass sie an andere Geräte versendet werden können, ohne hierbei ein externes Programm in Anspruch nehmen zu müssen. Auf diesem Weg wird das Teilen mit Freunden zu einem Kinderspiel.

Das Beste: Sämtliche Funktionen des Systems sind auch mit dem Steam-Deck kompatibel. Das bedeutet, dass der Spieler auch unterwegs jederzeit bequem darauf zugreifen kann. Eben immer dann, wenn er es benötigt.

Weitere Highlights der neuen Funktion

Zu den weiteren Highlights der Aufnahmefunktion gehört:

  • funktioniert mit jedem Spiel, das ein Steam-Overlay zulässt
  • agiert leistungsoptimiert und minimiert während der Aufnahme die Auslastung der CPU
  • Speicherplatz ist anpassbar, sodass jeder Spieler die Funktion auf seine Anforderungen ausrichten kann
  • hoher Datenschutz gewährleistet, dass ausschließlich Spielinhalte aufgenommen werden, nicht aber das, was auf dem Desktop sonst noch passiert
  • Steam arbeitet ständig an Erweiterungen der Funktion, um diese noch zu verbessern

Dementsprechend ist es zu erwarten, dass auch zukünftig noch weitere Neuerungen auf den Nutzer warten.

Wie man die Funktion ausprobieren kann

Aktuell ist die Aufnahmefunktion noch in der Beta-Phase, sodass sie nicht standardmäßig im Steam-Client enthalten ist. Um die Funktion auszuprobieren, sind lediglich ein paar Einstellungen vorzunehmen.

Hierzu wählt man in den Einstellungen das Untermenü der Oberfläche aus. Anschließend einfach auf die Beta-Optionen klicken. Im zweiten Schritt ist es erforderlich, innerhalb der Einstellungen die Spielaufnahme auszuwählen und abschließend auszuwählen, ob man die Hintergrundaufnahme bevorzugt oder aber eine manuelle Aufnahme wünscht.

Gleichzeitig haben Nutzer die Möglichkeit, innerhalb der Steam-Gruppe ein entsprechendes Feedback zu hinterlassen. Auf diesem Weg können die Entwickler auch weitere Funktionen testen und umgehend an einer möglichen Fehlerbehebung arbeiten.

Wann genau das System standardmäßig in Steam verfügbar sein wird, ist bislang noch unbekannt.

Quellen: Steam, GameStar, Gameswelt

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

1 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.