MSI hat auf der CES einen Konzept-PC gezeigt, der auf seinem Project Zero-System für „kabellose Motherboards“ aufbaut. Dieser Computer verfügt über ein maßgeschneidertes Motherboard, das auch die E/A-Anschlüsse und den PCIe-Steckplatz verbirgt.
Der MSI Project Zero X PC befindet sich in einem Gehäuse mit Glaspaneelen an drei Seiten und sieht fast völlig kabellos aus. Das Custom-Motherboard ist das Herzstück des Systems. Wie bei „normalen“ Project Zero-Motherboards befinden sich auch bei diesem System die 24-poligen und 8-poligen Anschlüsse für die Stromversorgung auf der Rückseite, so dass die Kabel dafür für den Benutzer nicht sichtbar sind.
Das neue Project Zero X-Konzept geht jedoch noch einen Schritt weiter, indem es auch den PCIe-Steckplatz für die Grafikkarte auf die Rückseite des Mainboards verlegt. Dadurch wird die untere Hälfte der Hauptplatine an der Vorderseite vollständig „verdeckt“. Die Grafikkarte wird über einen Riser mit dem PCIe-Steckplatz verbunden und vertikal an der Rückseite des Gehäuses montiert. Die Grafikkarte hat übrigens ein Stromkabel, aber auch das ist nicht zu sehen.
Die rückwärtigen E/A-Anschlüsse des Motherboards, einschließlich der für USB und Ethernet, sind ebenfalls versteckt. Die E/A-Anschlüsse sind um 90 Grad gebogen, so dass sie auf der rechten Seite zugänglich sind, zusammen mit den Videoanschlüssen der Grafikkarte. Wie das genau funktioniert, ist nicht klar. Möglicherweise verwendet MSI ein separates Tochterboard für die E/A-Anschlüsse des Motherboards, aber das Unternehmen bestätigt dies nicht.
MSI hat daher keine weiteren Details über dieses Projekt bekannt gegeben. Da es sich vorerst um einen Prototyp handelt, ist nicht klar, ob und wann MSI seine Project Zero X-Produkte tatsächlich in den Verkauf bringen wird. Der Hersteller sagte, er zeige das System hauptsächlich, um zu sehen, was getan werden kann, um PCs optisch noch ansprechender zu machen und um Feedback zu sammeln.