Startseite » MSI Afterburner richtig konfigurieren (mit Video-Anleitung)

MSI Afterburner richtig konfigurieren (mit Video-Anleitung)

Ihr wollt wissen, ob euer PC auch mit den neuesten Games zurechtkommt? Oder wollt ihr herausfinden, wo eure Bottlenecks sind, die euren PC ausbremsen? Wir zeigen euch heute in unserem neuen Video, wie ihr MSI Afterburner richtig einstellt, damit ihr danach alle relevanten Daten direkt auf einen Blick einsehen könnt.

Erfahrt außerdem, wie ihr mit MSI Afterburner Bottlenecks erkennen könnt, sie aber auch ausschaltet, wie ihr eure GPU übertakten könnt und wie ihr das Aussehen hinbekommt, welches wir auch in unserem Video präsentieren.

Hier findet ihr unser neuestes Video auf YouTube:

Wenn ihr auch mit MSI Afterburner arbeiten und dabei die FPS und weitere Daten übersichtlich angezeigt bekommen wollt, zeigen wir euch heute die besten Einstellungen.

Was ist MSI Afterburner überhaupt?

Falls ihr euren PC überwachen möchtet, empfehlen wir euch MSI Afterburner. Das kleine Tool ist kostenlos und ein Übertaktungsprogramm. Hiermit könnt ihr euch alle relevanten Daten des PCs anzeigen lassen und auslesen. Falls ihr unsere Videos auf dem YouTube-Kanal verfolgt, habt ihr MSI Afterburner sicher schon oft im Einsatz gesehen. Ganz gleich, ob ihr Einsteiger oder Hardware-Experte seid: Wir haben heute für jede Zielgruppe ein paar Tipps.

Die Basics

Fangen wir erst mal mit einigen grundlegenden Infos an. Ladet euch MSI Afterburner ganz einfach direkt bei MSI oder auf guru3d.com herunter. Ihr könnt entweder die finale Version nehmen oder die Beta-Version, die noch ein paar mehr Spiele unterstützt.

Öffnet nun die Zip-Datei und startet die Installation. Achtet bei RivaTuner darauf, dass der Haken gesetzt ist. Nur mit diesem Tool bekommt ihr die Overlays im Spiel, um die FPS anzuzeigen.

Wählt also beides aus, klickt mehrfach auf „Weiter“ und installiert es. Wenn ihr alles installiert habt, könnt ihr das Programm öffnen.

Die Optik einstellen

Der erste Schritt: Lasst alles so, wie es ist. Ignoriert einfach die blinkenden Muster und die ganzen Teile, an denen ihr herumbasteln könnt.

Zumindest wir finden diesen Skin eher nervig, deshalb könntet ihr als Erstes in die Benutzeroberfläche gehen und und den V3 Big Skin auswählen. Das ist aber eine reine persönliche Präferenz – wir finden es einfach übersichtlicher, weil man hier die verschiedenen Geschwindigkeiten besser sehen kann und an der Seite noch den schönen Monitor mit den Temperaturen hat.

FPS und Einstellungen

Wenn ihr das gemacht habt, können wir in die Einstellungen schauen. Viel mehr müssen wir jetzt nicht machen, denn als Erstes wollen wir die FPS im Spiel anzeigen lassen. Alles andere ist zumindest anfangs eher zweitrangig.

Erst mal schauen wir in die ausgewählte GPU rein. Seht nach, ob ihr dort eine andere GPU zur Auswahl habt und ob die richtige GPU ausgewählt ist. Es könnte zum Beispiel sein, dass eure CPU noch eine eingebaute Grafikkarte hat. Merkt euch auf jeden Fall, welcher Slot was ist.

Ihr könnt außerdem einstellen, ob ihr es beim Start angeschaltet haben möchtet oder ihr könntet in der Lüftersteuerung die Lüfter ändern, eine benutzerdefinierte Kurve eingeben und mehr. Lasst im Zweifel aber erst mal alles, wie es ist.

Geht aber auf Onscreen Display und gebt ihm einen Shortcut (in unserem Fall Position). Als Nächstes klickt ihr oben auf den PIL, dass ihr auf die Benchmarks kommt. Gebt auch hier ein Start und ein Beenden ein. Nur wenn ihr den Benchmark aktiviert habt, nimmt er sich den Durchschnitt, um die One% loszubrechen.

Als Nächstes kommen wir zum Tab Überwachung. Hier stellen wir alles ein, was wir brauchen und was wir nicht brauchen. Macht am Anfang erst mal alles aus (überall den Haken weg). Wenn alles weggeklickt ist, könnt ihr damit beginnen, nur das hinzuzufügen, was ihr wirklich wollt. Die ganzen Informationen, die dort sonst getrackt werden, braucht man gar nicht alle.

Wichtig sind zum Beispiel:

  • GPU-Temperatur
  • Nutzung
  • Temperatur
  • CPU-Auslastung
  • CPU-Taktrate
  • Wattzahl (Leistungsaufnahme)
  • RAM-Nutzung
  • Framerate (Average)
  • One% Lows

Ansicht im Spiel

In unserem Video seht ihr die Einstellungen noch einmal detaillierter. Dort haben wir zum besseren Verständnis nun auch Space Marines 2 für euch gestartet, um euch die Einstellungen und Anzeigen zu zeigen.

Das Overlay findet ihr oben ganz klein in der Ecke. Um es zu ändern, benötigt ihr Riva Tuner. Schaltet am besten auch „Start with Windows“ an, damit das Overlay direkt mit dabei ist.

Beachtet bei Riva Tuner die Onscreen Display Zoom. Dort könnt ihr die Größe des Onscreen Overlays einstellen. Ihr könnt es außerdem an eine andere Stelle verschieben.

Bottlenecks erkennen

Wenn eure CPU-Temperatur die ganze Zeit auf 100 Grad ist, dann habt ihr ganz klar ein Problem mit der Kühlung. Falls eure Auslastung zu hoch ist mit der CPU, dann ebenfalls. Beim RAM könnt ihr sehen, wie viel RAM ihr verbraucht.

Tipp: Ihr könnt all diese Elemente auch farblich einstellen, wie beispielsweise Blau für die CPU, wenn ihr Intel verbaut habt. So erkennt ihr die Werte schneller. In unserem Video erklären wir diese Möglichkeiten sehr ausführlich.

 

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

1 0

1 Comment

  1. MSI Afterburner, wo finde ich die Linuxversion?
    …eben.

    Reply

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.