Startseite » Modularer Gaming-Handheld Ayaneo 3: Innovation unter den Gaming-Handhelds

Modularer Gaming-Handheld Ayaneo 3: Innovation unter den Gaming-Handhelds

Ayaneo Technology, ein chinesisches Unternehmen, stellt mit dem Ayaneo 3 den ersten modularen Gaming-Handheld der Welt vor. Er ist mit Ryzen 7 8840U oder Ryzen AI 9 HX 370 verfügbar.

Einer der ersten Windows-Handhelds, die über einen Ryzen AI 9 HX 370 von AMD verfügen, ist der OneXFly F1 Pro, der bereits vorgestellt wurde. Der chinesische Hersteller Ayaneo Technology stellt jetzt den Ayaneo 3 als ersten modularen Gaming-Handheld der Welt vor. Die Käufer können selbst entscheiden, welches SoC sie nutzen möchten. Der Gaming-Handheld wird wahlweise mit Ryzen 7 8840U oder Ryzen AI 9 HX 370 von AMD angeboten. Weiterhin hat der Hersteller seine Erfahrungen mit den Vorgänger-Generationen der Handhelds einfließen lassen. Eine Auswahl gibt es auch bei den Displays. Jeder Käufer soll die Ausstattung finden, die seinem Budget und seinen persönlichen Ansprüchen entspricht.

Modulares Layout für Controller

Ayaneo Technology ließ vor Weihnachten bereits einige Informationen zur Modularität des Ayaneo 3 durchblicken. Für die Controller ist ein modulares Layout vorgesehen. Die Controller setzen sich aus Modulen zusammen. Diese Module befinden sich im Gehäuse, können entnommen und eingesetzt werden. Die linken und rechten Controller-Module lassen sich tauschen. Vermutlich gibt es auch unterschiedliche Kombinationen der Controller-Module mit Trackpad, Joystick, Buttons und D-Pad. Die Nutzer können sich ihre eigenen Kombinationen zusammenstellen.

Die finale Vorstellung des neuen Ayaneo 3 ist bislang nicht erfolgt. Daher bleibt abzuwarten, wie der Hersteller die Modularität tatsächlich umsetzen wird. Ayaneo Technology spricht von einer magnetischen Modulbauweise.

Das Video auf YouTube gewährt einige Einblicke:

Ayaneo 3 mit verschiedenen Varianten bei der SoC-Ausstattung

Kunden können den Ayaneo 3 mit zwei verschiedenen Varianten bei der SoC-Ausstattung wählen. Der Gaming-Handheld ist wahlweise mit Ryzen 7 8840U oder Ryzen AI 9 HX 370 erhältlich. Der Ryzen 7 8840U von AMD verfügt über acht Zen-4-Kerne, die mit einer integrierten Grafikeinheit kombiniert sind. Die Grafikeinheit besteht aus zwölf RDNA-3-Compute-Units. Wer sich für den Ryzen AI 9 HX 370 von AMD entscheidet, bekommt vier große Zen-5-Kerne in Kombination mit acht kompakten Zen-5c-Kernen. Die integrierte GPU ist eine Radeon 890M mit 16 Compute Units. Sie basiert auf der RDNA-3.5-Architektur. Der größere GPU-Ausbau führt zu 33 Prozent mehr Rohleistung.

Verschiedene Möglichkeiten beim Display

Mit dem Ayaneo 3 soll der Kunde genau das bekommen, was er benötigt und bezahlen möchte. Daher bietet Ayaneo Technology auch verschiedene Optionen beim Display an, das eine Diagonale von 7 Zoll hat. Ein klassisches LCD-Modell wird mit IPS-Panel angeboten. Wer einen höheren Dynamik-Umfang wünscht, kann sich für ein OLED-Display entscheiden, das mit einer kürzeren Reaktionszeit punktet. Die Wahl des Displays soll unabhängig vom gewählten SoC möglich sein.

Weiterentwicklung bei den Eingabe-Optionen

Bei den Eingabe-Option hat Ayaneo Technology eine Weiterentwicklung vorgenommen. Die Schultertasten, die Joysticks und das D-Pad wurden neu angeordnet und in ihrer Position leicht verändert. Die Schultertasten werden arretiert, was den Arbeitsweg des Triggers einschränken kann. Hall-Sensoren sollen bei Joysticks, Triggern und Buttons verbaut werden.

Gehäuse und Anschlüsse

Der Ayaneo 3 ist in Weiß und Schwarz erhältlich. Renderbilder zeigen eine Kühlung. Auf der Rückseite wird die Luft angesaugt und dann auf der Oberseite herausgeblasen. Der Ein-/Ausschalter ist auf der Oberseite angeordnet. Zusätzlich befindet sich dort eine Lautstärkewippe. Vermutlich ist ein USB4-Anschluss vorhanden. Um eine externe Grafikkarte anzuschließen, verfügt der Ayaneo 3 über einen OcuLink-Anschluss. Auf der rechten Seite befindet sich vermutlich ein SD-Kartenslot. Aus den Bildern geht nicht hervor, ob es noch einen weiteren USB-Anschluss gibt.

Preise und Verfügbarkeit

Ayaneo Technology hat den Ayaneo 3 aktuell nicht offiziell vorgestellt. Daher fehlen noch Details zu Akkulaufzeit, Abmessungen, Gewicht, SSD und Arbeitsspeicher. Ayaneo Technology wird diese Angaben zu einem späteren Zeitpunkt bereitstellen. Angaben über Preis und Verfügbarkeit sind aktuell nicht möglich.

Quellen: Ayaneo Technology, PCGH, TweakPC, hardwareLUXX, YouTube

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen