Der Bereich Gaming gehörte für Microsoft bislang nicht unbedingt zu den Kategorien, mit denen das Unternehmen besonders hohe Verkaufszahlen verzeichnete. Nach der Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen sieht es jedoch so aus, als zahle sich dieser endlich für den Hersteller aus.
Umsätze bei Xbox zeigten 2023 einen Abwärtstrend
Gerade im vergangenen Jahr verzeichnete Microsoft bei der Xbox fallende Verkaufszahlen, was sich speziell zum Jahresbeginn anhand der Quartalszahlen zeigte. Die Umsätze stiegen erst wieder mit dem Weihnachtsgeschäft, jedoch lediglich um drei Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Der Grund für den Anstieg war nicht zwingend eine Überarbeitung der Konsole oder ein steigendes Angebot an exklusiven Spielen. Eher zeigte sich die Verbesserung infolge massiver Angebotsoffensiven seitens Microsoft, die es zu Gelegenheiten wie Black Friday oder direkt zu Weihnachten zu kaufen gab. Zwar handelte Sony als Konkurrent mit seiner PlayStation 5 ähnlich, doch waren die Angebote nicht so lange verfügbar wie bei der Xbox.
Ganze 49 Prozent Steigerung durch Übernahme von Activision Blizzard?
Laut der aktuellen Zahlen nimmt der Gaming-Bereich bei Microsoft ganze 49 Prozent mehr ein als noch im Vorjahr. Im Vergleich ist der Umsatz sogar höher als jener, den Microsoft mit seinem Betriebssystem Windows verzeichnen konnte. Doch selbst in diesem Bereich stieg der Umsatz um ganze elf Prozent.
Als Hauptgrund für den Erfolg wird die Übernahme des Spieleentwicklers Activision Blizzard durch Microsoft genannt. Infolge des erfolgreichen Kaufs nennt das Unternehmen einen Nettoumsatz von etwa zwei Milliarden US-Dollar. Diese hohe Summe ist jedoch mit Vorsicht zu genießen. So müssen Faktoren wie Integration, Transaktion und weitere Elemente berücksichtigt werden, mit dem ein Betriebsverlust von 440 Millionen US-Dollar einhergehen.
Die Zahlen im Überblick
Um einen genauen Überblick zu erhalten, folgt hier nun eine Zusammenfassung zu den jeweiligen Meldungen seitens Microsoft:
- Quartalsumsatz: 62 Milliarden Dollar
- Nettogewinn: 21,9 Milliarden Dollar
- Windows-OEM-Umsatz: um 11 Prozent gestiegen (entspricht 5,26 Milliarden US-Dollar)
- Gaming-Umsatz: um 49 Prozent gestiegen (entspricht 7,11 Milliarden US-Dollar)
- More-Personal-Computing-Sparte: um 19 Prozent gestiegen
- KI-Lösungen und Azure: Wachstum um 30 Prozent
Ein bitterer Beigeschmack entsteht allerdings bei den Zahlen im Gaming-Bereich, sofern man bedenkt, dass diese aus dem besagten Weihnachtsgeschäft stammen und der Vergleich zu anderen Quartalszahlen somit etwas verschleiert wirkt.
KI wird ebenso als Grund für die Steigerung genannt
Microsoft bringt in seinem Bericht zuletzt an, dass innerhalb des Unternehmens zunehmend KI-Lösungen eingesetzt werden. So berichtet Satya Nadella, Chairman und Chief Executive Officer von Microsoft, dass die Veränderungen dazu beitragen, Vorteile zu erzielen und somit Produktivitätssteigerungen umzusetzen. Die Veränderung sei auf allen Ebenen des Unternehmens zu spüren.
Quelle: Microsoft