Meta baut gigantisches KI-Rechenzentrum in Louisiana: Investition von zehn Milliarden US-Dollar

Meta und der US-amerikanische Energieversorger Entergy bauen gemeinsam eines der größten KI-Rechenzentren für ungefähr zehn Milliarden US-Dollar. Es soll auf einer Fläche von ungefähr 900 Hektar im US-Bundesstaat Louisiana entstehen.

Meta, der Mutterkonzern von Facebook, Instagram und WhatsApp, arbeitet mit dem US-amerikanischen Energieversorger Entergy zusammen, um im US-Bundesstaat Louisiana eines der größten KI-Rechenzentren in den USA zu errichten. Ein Campus mit einer Fläche von 370.000 Quadratmetern soll auf einem Gebiet von 900 Hektar entstehen. Aufgrund des hohen Stromverbrauchs des Rechenzentrums kooperiert Meta mit dem Stromversorger Entergy.

Extrem hoher Stromverbrauch des Rechenzentrums

Gigantische KI-Rechenzentren sind durch einen immens hohen Stromverbrauch gekennzeichnet. Das ist der Grund für die Zusammenarbeit von Meta mit Entergy. Mit der Stromerzeugung in direkter Nähe sollen Übertragungsverluste so gering wie möglich gehalten werden. Meta folgt damit dem Beispiel von Microsoft und Amazon. Die beiden Unternehmen haben bereits Kapazitäten bei Kraftwerksbetreibern gekauft. In direkter Nähe der Kraftwerke sehen sie Flächen zur Errichtung von Rechenzentren vor.

Bau eines Gaskraftwerks von Entergy in direkter Nähe

Das KI-Rechenzentrum von Meta wird im Nordosten von Louisiana errichtet. Entergy plant in direkter Nähe den Bau eines Gaskraftwerks mit zwei Turbinen, die jeweils eine Leistung von 750 Megawatt haben. Die Turbinen versorgen nicht nur das KI-Rechenzentrum. Wie Meta berichtet, sollen 1.500 Megawatt der elektrischen Leistung CO₂-neutral kompensiert werden. Meta sieht dafür den Kauf von entsprechenden Zertifikaten oder Beteiligungen an der CO₂-neutralen Stromversorgung vor.

Arbeitsplätze im Rechenzentrum von Meta

Durch den Bau des KI-Rechenzentrums sollen während der Konstruktionsphase ungefähr 5.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Im Rechenzentrum sollen dauerhaft 500 Mitarbeiter tätig sein. Darüber hinaus könnten laut Angaben von Meta durch die Ansiedlung des Rechenzentrums zusätzlich 1.000 indirekte Arbeitsplätze entstehen.

Komplex mit riesigen Dimensionen

Das Gelände für das KI-Rechenzentrum erstreckt sich über eine Länge von über einem Kilometer. Zusätzlich zu den Gebäuden, in denen sich die Server befinden, werden auf dem Gelände Anlagen zur Kühlung errichtet.

KI-Supercomputer Colossus von xAI im Vergleich

xAI hat den KI-Supercomputer Colossus errichtet und dafür 100.000 H100-Beschleuniger verwendet. Die Leistungsaufnahme liegt bei ungefähr 150 Megawatt. Der Verbrauch des Rechenzentrums von Meta wird ungefähr zehnmal so hoch sein. Es ist eines der größten bislang in dieser Form geplanten Rechenzentren.

Auch andere Unternehmen planen Rechenzentren in ähnlichen Größenordnungen wie Meta. Microsoft und Amazon sind die größten Anbieter von Cloud-Lösungen und planen ebenfalls den Bau von gigantischen Rechenzentren. AWS kündigte erst vor wenigen Tagen an, gemeinsam mit Anthropic ein kI-Cluster mit 400.000 Trainium2-Chips zu errichten.

Die Bauarbeiten am neuen Rechenzentrum sollen laut Meta noch im Dezember beginnen. Sie dauern voraussichtlich bis 2030 an.

Quellen: Meta, Entergy, hardwareLUXX

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.