Mercedes testet ChatGPT als Sprachassistent für bestimmte Fahrzeugmodelle in den USA

Estimated read time 2 min read

Mercedes wird ChatGPT als Sprachassistent in seine Fahrzeuge einbauen. Die Besitzer können „natürliche Sprachbefehle festlegen“ und „Gespräche“ mit der KI führen. Die Einführung wird mit einem optionalen Beta-Programm beginnen.

Dieses Beta-Programm beginnt in den USA, wo laut Mercedes 900.000 Fahrzeuge mit dem System kompatibel sein werden. Dabei handelt es sich um Fahrzeuge, die mit dem Mercedes-Benz User Experience System ausgestattet sind; dieses System gibt es seit 2018. Die Beta beginnt am 16. Juni und soll drei Monate lang laufen. Das endgültige Veröffentlichungsdatum für das Feature steht noch nicht fest.

In den Autos soll die KI in der Lage sein, „Fragen zum Reiseziel zu beantworten, ein Essensrezept vorzuschlagen oder eine komplexe Frage zu beantworten“. Es ist zu erwarten, dass ChatGPT in den Autos von Mercedes die gleichen Fragen beantworten kann wie ChatGPT in OpenAI selbst. Welches Modell bei dem Automobilhersteller zum Einsatz kommen wird, ist jedoch nicht bekannt.

Die KI erledigt ihre Rechenarbeit in der Cloud und nutzt den Azure OpenAI-Dienst von Microsoft. Mercedes gibt an, dass die Sprachbefehlsdaten in der „Mercedes-Benz Intelligent Cloud“ gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben werden. Außerdem werden sie vor der Analyse anonymisiert. Die Ankündigung enthält eine vollständige Liste der Modelle, die für den Test in Frage kommen.

Der Automobilhersteller General Motors erklärte, dass er ebenfalls derartige Schritte prüfe. Allerdings hat das Unternehmen bisher noch keine konkreten Schritte in diese Richtung unternommen.

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours