Massiver CPU-Boost bei Nova Lake von Intel geplant

Die Prozessoren der neuen Nova-Lake-S-Generation von Intel versprechen einen Leistungsschub

Mit seinen Prozessoren der Generation Nova Lake S steht Intel offenbar vor einem Durchbruch. Ein geleaktes Dokument zeigte erste Informationen zu den Prozessoren und sorgte für Aufsehen. Die Informationen deuten auf einen kräftigen Leistungssprung hin. 

Intel verspricht mit seinen Prozessoren der künftigen Generation Nova Lake S einen deutlichen Leistungssprung, wie aus einem geleakten Dokument hervorgeht. Gegenüber den Prozessoren von AMD plant Intel möglicherweise einen massiven CPU-Boost. Die neuen Prozessoren könnten eine direkte Antwort auf die performancestarken 3D-V-Cache-Modelle von AMD sein. Der Leistungssprung soll sowohl bei Einzelanwendungen als auch bei Multitasking zu merken sein.

Deutlicher Leistungssprung bei Intel Nova Lake 2

Der Leaker G_melo_ding zeigte auf X einen Teil der Intel-Präsentation für die Prozessoren der Reihe Nova Lake S. Im Vergleich zur kommenden Arrow-Lake-Generation soll das Topmodell der Core-Ultra-9-Serie bei Einzelanwendungen (Single Thread) ungefähr 10 Prozent mehr Leistung bringen. Der Leistungszuwachs fällt beim Multitasking und bei parallelen Rechenprozessen noch stärker aus. Die Leistungssteigerung soll sogar bei 60 Prozent liegen. Diese Verbesserung wird insbesondere durch eine deutlich höhere Anzahl an Kernen erreicht.

Die neue Architektur könnte bis zu 52 Rechenkerne miteinander kombinieren. Dabei soll es sich laut internen Informationen um die folgenden Kerne handeln:

  • 16 Performance-Kerne
  • 32 effektive Energiesparkerne
  • 4 LP-E-Kerne

Die LP-E-Kerne sind besonders stromsparend und wurden bereits bei der Reihe Meteor Lake verwendet.

Vermutlich kein Simultaneous Multi-Threading

Intel verzichtet bei den Nova-Lake-S-Prozessoren vermutlich komplett auf Simultaneous Multi-Threading (SMT). Auch Hyper-Threading wird nicht mehr angewendet. Bisher liegen keine gesicherten Informationen über die Taktfrequenz der neuen Prozessoren vor. Auch Informationen darüber, ob Intel auch die IPC-Leistung (Instructions per Cycle) steigern wird, sind aktuell nicht vorhanden.

Für Enthusiasten dürfte die geplante Unterstützung des schnellen DDR5-8000-Arbeitsspeichers und der 32 PCIe-5.0-Lanes interessant sein. Zusätzlich sind 16 PCIe-4.0-Lanes für weitere Anbindungen vorhanden. Die CPUs werden auf einem neuen Sockel verbaut werden. Dafür tauchte der Codename „1954“ auf.

Neue Mikroarchitektur beim Aufbau

Intel setzt beim Aufbau auf eine Mikroarchitektur, deren Codename für die Performance-Kerne „Coyote Cove“ lautet. Die Mikroarchitektur für die Energiesparkerne trägt den Codenamen „Arctic Wolf“. Die Leistung soll bei den Einzelkernen und auch bei parallelen Aufgaben deutlich steigen. Das betrifft insbesondere den hart umkämpften Gaming-Markt.

Nova Lake soll Gerüchten zufolge auch einen großen Cache erhalten. Der Last Level Cache (LLC) könnte das 3D-V-Konzept von AMD zur Orientierung nutzen. Es wird bei den Ryzen-X3D-Prozessoren angewendet und hat sich bei Spielen als leistungssteigernd erwiesen. In früheren Patenten von Intel tauchte ein zusätzlicher L4-Cache auf. Auch er könnte bei den neuen Prozessoren zum Einsatz kommen.

Offizielle Angaben zur Nova-Lake-Generation liegen aktuell nicht vor. Die geleakten Informationen könnten jedoch echt sein, da sie in Schriftart und Layout mit den bisherigen Informationen von Intel übereinstimmen. Es handelt sich jedoch aktuell nur um Spekulationen, die mit Vorsicht zu genießen sind.

Quellen: G_melo_ding auf X, Intel, PCGH, WinFuture

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.