Luxus-Gehäuse Infinite von InWin: Preis bei fast 7.000 Euro

Der Hersteller InWin präsentiert sein neues Gehäuse mit dem Namen Infinite. Das luxuriöse PC-Gehäuse im futuristischen, exklusiven Design kostet knapp 7.000 Euro.

Der Hersteller InWin setzt mit seinem neuen, luxuriösen PC-Gehäuse Infinite neue Maßstäbe im Bereich der High-End-PCs. Das futuristische Design trifft auf hochwertige Technik. Eine um 180 Grad gebogene Glasscheibe mit Beleuchtung ist das zentrale Element des Gehäuses. Sie geht nahtlos in den Aluminiumrahmen über. InWin gibt an, dass die Fertigung in einem zwölfstündigen Prozess erfolgte. Mit einem elektrischen Mechanismus lässt sich das Gehäuse öffnen. Der Preis für das Edelgehäuse liegt bei 6.776 Euro.

Kompatibilität und Ausstattung

Das Gehäuse hat die Abmessungen 913 x 405 x 1.020 Millimeter, was 377,16 Litern entspricht. Die Abmessungen machen es zu einem der größten und geräumigsten Gehäuse in der Luxusklasse. Immerhin wiegt das Infinite 47 Kilogramm, was der Materialkombination aus Stahl und Glas geschuldet ist. Komponenten mit einem Gesamtgewicht bis zu 25 Kilogramm können im Gehäuse untergebracht werden. Vollständig ausgestattet, bringt das Gehäuse dann bis zu 72 Kilogramm auf die Waage.

Die Materialkombination verleiht dem Luxusgehäuse Eleganz und Stabilität. Das Infinite ist kompatibel mit Mainboards in den Formaten ATX, Micro-ATX und E-ATX. Bis zu drei Lüfter mit jeweils 120 Millimetern sowie ein 360-Millimeter-Radiator finden darin Platz. Der Hersteller wirbt damit, dass auch eine Wasserkühlung untergebracht werden kann. Im Gehäuse befinden sich zwei 2,5-Zoll-Halterungen. Die Zahl der möglichen Speicherlösungen ist damit eher begrenzt.

Infinite im edlen Design

Das Infinite-Gehäuse gehört zur exklusiven Computing-Arts-Serie, die High-End-Technologie mit futuristischer Ästhetik vereint. Das um 180 Grad gebogene Glaselement ist das Herzstück. Es suggeriert eine unendliche Ausdehnung und geht nahtlos in den Aluminium-Körper über.

In einem zwölfstündigen Prozess wurde das 6 Millimeter dicke Glas gebogen. Im oberen Teil des Gehäuses werden Mainboard und Grafikkarte im Winkel von 45 Grad eingebracht. Damit wird das Gehäuse zu einem Hingucker.

Das YouTube-Video gewährt Einblicke in das Design des Gehäuses:

Konnektivität des Gehäuses

Das Infinite verfügt über einen USB 3.1 Type-C-Anschluss, HD-Audio und zwei USB 3.0-Ports. Erweiterungen sind mit acht Erweiterungsslots möglich. Die Kabel werden schräg nach oben geführt. So wird das ästhetische Gesamtbild unterstrichen. An der Vorderseite und am Netzteil befinden sich Staubfilter. Per Knopfdruck lässt sich der Aluminium-Teil des Gehäuses nach vorn klappen. Das Glaselement bleibt immer stabil. An der Seite des Gehäuses befindet sich das I/O-Panel.

Gehäuse in limitierter Stückzahl

Aufgrund des hohen Preises und des edlen Designs ist das Gehäuse nicht bei jedem Händler erhältlich. Es wurde als Sammlerstück in limitierter Stückzahl gefertigt. Wer es kaufen möchte, kann es direkt bei InWin bestellen.

Quellen: InWin, WinFuture, techrush, hardwareLUXX, YouTube

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.