LG hat mit dem UltraFine 40WT95UF einen Monitor mit Thunderbolt-5-Anschluss angekündigt. Der Monitor mit der Bildschirmdiagonale von 40 Zoll zeichnet sich durch ein breites Seitenverhältnis von 21:9 aus. Die Bandbreite bei Thunderbolt 5 liegt bei 80 Gbit/s.
Der LG UltraFine 40WT95UF ist einer der ersten Thunderbolt-5-Monitore von LG, die zeitgleich als Docking-Station geeignet sind. Über den Monitor lassen sich angeschlossene Notebooks aufladen. Der Business-Monitor verfügt über einen Ethernet-Anschluss, einen integrierten USB-C-Hub und einen zweiten Thunderbolt-5-Port, an den weiteres Zubehör oder ein zweiter Monitor angeschlossen werden können. Der Monitor mit dem 5K2K-Panel hat eine Bildschirmdiagonale von 40 Zoll und ist nach Angaben des Herstellers vorrangig für Analysten im Finanz- und IT-Sektor geeignet.
Umfangreiche Ausstattung beim UltraFine 40WT95UF
Der LG UltraFine 40WT95UF ist der weltweit erste Monitor mit einem 5K2K-Panel und bietet eine Auflösung von 5.120 x 2.160 Pixeln. Der Monitor mit einem Seitenverhältnis von 21:9 verfügt über ein kontraststarkes IPS-Black-Panel mit einer Bildfrequenz von 120 Hz. Der Bildschirm ist für professionelle Anwendungen geeignet, doch eignet er sich in Verbindung mit AMD FreeSync Premium auch für gelegentliche Spiele. Der Monitor ist mit einem DisplayPort 2.1 und zweimal HDMI ausgestattet. Angaben zur Farbraumabdeckung und Helligkeit liegen aktuell nicht vor.
Arbeitsweise mit dem UltraFine 40WT95UF
Der UltraFine WT95UF soll eine flüssige Darstellung gewährleisten. Mit Display HDR 600 profitieren Nutzer von einer hohen Helligkeit und einem erweiterten Dynamikumfang. Helle und dunkle Bildbereiche können gleichermaßen präzise dargestellt werden. Das ist hauptsächlich bei visuellen Arbeiten vorteilhaft, wenn es auf Detailgenauigkeit ankommt. Der leicht gekrümmte Bildschirm kann aufgrund des weiten horizontalen Arbeitsbereichs große Tabellen und lange Codezeilen darstellen, ohne dass Nutzer scrollen müssen. Der Monitor hat einen höhenverstellbaren Standfuß.
Optimales Multitasking ist mit Picture-in-Picture und Picture-by-Picture möglich. Inhalte von mehreren Quellen können parallel zueinander dargestellt werden. Mit der integrierten KVM-Funktion können mehrere Rechner mit nur einer Maus und Tastatur gesteuert werden. Die Audiowiedergabe ohne zusätzliche externe Lautsprecher ist mit zwei integrierten Stereolautsprechern mit jeweils 10 Watt gewährleistet.
Preis und Verfügbarkeit
Der Monitor ist als ganzheitliche Arbeitsplattform vorgesehen. Er soll im vierten Quartal 2025 in den Handel kommen. Die unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers liegt bei 1.499 Euro.
Quellen: LG, hardwareLUXX, Notebookcheck, ComputerBase