Im Juli 2025 brachte LG in Japan zwei neue Monitore auf den Markt, die auf unterschiedliche Zielgruppen ausgerichtet sind. Der 34G600A-BAJP wurde speziell für Gamer entwickelt und bietet ein breites, gebogenes Display im UltraWide-Format. Im Gegensatz dazu richtet sich der 27U730A-B an professionelle Anwender und Multimedia-Nutzer, die Wert auf eine hohe 4K-Auflösung und präzise Farbdarstellung legen.
Der LG 34G600A-BAJP verfügt über ein 34 Zoll großes VA-Panel mit einem 21:9 Bildverhältnis und einer Auflösung von 3440 x 1440 Pixeln. Die Krümmung des Monitors beträgt 1800R, wodurch Nutzer ein immersives Seherlebnis erhalten. Mit einem statischen Kontrastverhältnis von 1000:1 und einer maximalen Helligkeit von 300 cd/m² eignet sich der Bildschirm gut für den täglichen Gebrauch in Innenräumen. Die Bildwiederholrate liegt bei 160 Hz, was besonders für schnelle Spielsituationen von Vorteil ist.
Funktionen für Spieler:
- AMD FreeSync Premium zur Vermeidung von Bildstörungen
- DAS-Modus für reduzierte Eingabeverzögerung
- Black Stabilizer zum einfacheren Erkennen dunkler Bildbereiche
- Virtuelles Fadenkreuz für präzises Zielen in Spielen
- 99 % Abdeckung des sRGB-Farbraums
Auch bei den Anschlussmöglichkeiten zeigt sich der Monitor flexibel:
Er bietet DisplayPort, zwei HDMI-Anschlüsse, USB Type-C sowie einen Kopfhöreranschluss. Zwei integrierte 5W-Lautsprecher sorgen für einfache Audioausgabe, während mehrere Ergonomiefunktionen wie Höhenverstellung (bis zu 110 mm), Neigen (5° vorwärts, 15° rückwärts) und Schwenken (je 30°) vielfältige Anpassungen ermöglichen.
Technische Übersicht 34G600A-BAJP
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Bildschirmgröße | 34 Zoll |
Paneltyp | VA |
Auflösung | 3440 x 1440 |
Bildwiederholrate | 160 Hz |
Kontrast | 1000:1 |
Krümmung | 1800R |
Farbraumabdeckung | 99 % sRGB |
Helligkeit | 300 cd/m² |
Audio | 2x 5W Lautsprecher |
Gewicht | ca. 10 kg |
Maße (B x T x H) | 809 x 249 x 470-580 mm |
Der 27U730A-B richtet sich mit seinem 27-Zoll-IPS-Panel und 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) eher an Profis und Kreative. Das IPS-Panel ermöglicht breite Betrachtungswinkel von 178° sowohl horizontal als auch vertikal. Die Farbwiedergabe ist mit 90 % DCI-P3 besonders für die Bearbeitung von Fotos und Videos optimiert, wobei der größere Farbraum einen Vorteil gegenüber einfachen sRGB-Panels bietet. Die Standardbildwiederholrate beträgt 60 Hz, was für typische Büroarbeit und Multimedia-Anwendungen ausreichend ist.
Ein besonderes Highlight ist der USB Type-C Anschluss mit bis zu 90W Ladeleistung. So kann gleichzeitig ein Laptop geladen, Daten übertragen und das Bildsignal eingespeist werden – und das mit nur einem Kabel. Die Ergonomie des Ständers erlaubt eine Höhenverstellung von 150 mm, Neigung von -5° bis 21°, Schwenken um je 45°, sowie das Drehen des Displays ins Hochformat (Pivot). MaxxAudio verbessert den Klang der eingebauten Stereolautsprecher.
Technische Übersicht 27U730A-B
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Bildschirmgröße | 27 Zoll |
Paneltyp | IPS |
Auflösung | 3840 x 2160 (4K) |
Farbraumabdeckung | 90 % DCI-P3 |
Helligkeit | nicht angegeben |
Bildwiederholrate | 60 Hz |
Reaktionszeit | 5 ms |
Audio | Stereo-Lautsprecher, MaxxAudio |
Gewicht | ca. 7,7 kg |
Maße (B x T x H) | 614 x 253 x 389-539 mm |
Beide Monitore unterstützen den VESA 100 x 100 mm Standard zur Montage an Monitorarmen oder Wandhalterungen. Die Preise betragen in Japan zum Marktstart etwa 66.000 Yen (ca. 440 US-Dollar) für das Gaming-Modell und 55.000 Yen (ca. 365 US-Dollar) für den professionellen 4K-Monitor.
Wichtige Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf einen Blick
- Zielgruppe: Gaming (34G600A-BAJP) vs. Alltag/Professionelle Anwender (27U730A-B)
- Paneltyp: VA vs. IPS
- Auflösung: UWQHD (3440×1440) vs. 4K UHD (3840×2160)
- Farbtreue: 99 % sRGB vs. 90 % DCI-P3
- Ergonomie: Beide Modelle bieten umfassende Einstellmöglichkeiten
- USB-C mit 90W Ladefunktion nur beim 27U730A-B
Diese beiden Monitore erweitern das LG-Portfolio um gezielt auf Gamer beziehungsweise Kreative optimierte Modelle mit aktuellen Anschluss- und Ergonomiefunktionen.