Startseite » Lenovo Legion Go Lite: Günstiger Gaming-Handheld soll Ryzen Z1 und Radeon 780M enthalten

Lenovo Legion Go Lite: Günstiger Gaming-Handheld soll Ryzen Z1 und Radeon 780M enthalten

Lenovos Legion Go Handheld-Konsole kommt mit Single-Fan-Kühlungslösung Titel

Dass Lenovo inzwischen das Rennen mit der Konkurrenz in Bezug auf Gaming-Handhelds aufgenommen hat, bewies das Unternehmen jüngst mit dem Legion Go. Laut Gerüchten plant Lenovo die Herstellung eines weiteren Gaming-Handhelds, der vor allem mit einem günstigeren Preis überzeugen soll.

Konkurrenz zum Asus ROG Ally X

Im Oktober 2023 brachte Lenovo seinen Handheld namens Legion Go auf den Markt, im Grunde als direkte Konkurrenz zum ROG Ally aus dem Hause Asus. Beide Geräte sind kompakt gebaut und leistungsstark, doch hatte der Legion Go dem ROG Ally ein paar Details voraus. Neben einem größeren Display mit einer Größe von 8,8 Zoll lieferte er eine Bildwiederholfrequenz von 144 Hz und eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln.

Abgerundet wurde das System dank des AMD Ryzen Z1 Extreme, einem leistungsstarken Prozessor, womit es den Handheld zu einem der besten Gaming-Handhelds am Markt kürte. Einen Nachteil hatte er aber dann doch: Mit einem Gewicht von 845 Gramm liegt er nach einer Weile schwer in der Hand, unterdessen war der ROG Ally ganze 200 Gramm leichter.

Anfang Juni diesen Jahres bringt Asus seinen nächsten Handheld-PC auf den Markt, den Asus ROG Ally X. Um mitzuhalten, hat Lenovo nun ebenfalls einen Nachfolger für den Legion Go angekündigt.

Was hat der Legion Go Lite technisch zu bieten?

Unter der Bezeichnung Legion Go Lite soll der neue Gaming-Handheld schließlich auf den Markt gebracht werden. Wann genau dies der Fall sein wird, ist noch nicht ganz klar. Allerdings gibt es bereits einige Anhaltspunkte zur technischen Ausstattung.

Wie Windows Central erfahren haben will, soll es sich bei dem Legion Go Lite um einen Gaming-Handheld handeln, der nicht nur kompakter erscheint als das Vorgängermodell. Gleichwohl soll er technisch überzeugen können, denn der Hersteller stattet ihn mit einer AMD Radeon 780 M iGPU aus. Somit stellt er bereits eine gute Konkurrenz zum Modell von Asus dar.

Mehr ist über die verwendete Technik leider nicht bekannt, auch wenn bereits viel spekuliert wird. Teil der Diskussionen ist beispielsweise der verwendete Prozessor, wobei hier stark vermutet wird, dass sich Lenovo möglicherweise für eine abgespeckte Version des Ryzen Z1 Extreme entscheiden könnte. Denn immerhin leistete besagter Prozessor beim Vorgängermodell nur Gutes.

Mögliche Veränderungen und Mängelbeseitigung

Um den niedrigeren Preis zu rechtfertigen, könnte sich das Unternehmen dazu entschließen, ein kleineres Display einzusetzen. Alternativ lassen sich, anders als beim ROG Ally X, die Controller nicht abnehmen.

Zudem könnte sich Lenovo um ein paar Feinheiten kümmern, an denen es dem Legion Go noch mangelte. Neben einer besseren Akkulaufzeit wäre hier zum Beispiel der Standfuß ein Punkt, wo der Hersteller nachbessern könnte. Außerdem wies der Legion Go neben einer häufig überhitzten Festplatte Mängel bei den Lautsprechern auf.

Nutzer würden sich außerdem wünschen, bei der neuen Generation eventuelle Erweiterungsmöglichkeiten zu besitzen und wenn es sich dabei lediglich um eine Vergrößerung des integrierten Speicherplatzes handelt.

Quellen: Windows Central

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

1 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.