Lenovo Legion Go Handheld mit AMD Ryzen Z1 Extreme APU

Estimated read time 3 min read

Lenovos kommender Legion Go Handheld wird auch eine viel schnellere Variante mit AMD Ryzen Z1 Extreme APUs und LPDDR5-7500 Speicher haben, wie aus einem Leak hervorgeht. Lenovo Legion Go Handheld mit besserer Ausstattung als ASUS‘ ROG Ally, mit derselben AMD Ryzen Z1 Extreme APU, aber besseren RAM-Optionen.

Unsere frühere Berichterstattung über den kommenden Lenovo Handheld hob mehrere neue Aspekte hervor, die man beim Legion Go erwarten sollte. Dazu gehörte die Einbeziehung einer separaten AR-Brille für das Handheld-Gerät, die den Nutzern ein immersives Erlebnis bieten könnte. Wir bezweifelten jedoch, dass Lenovo eine solche Leistung aus einem 8-Zoll-Gerät herausholen würde, aber die heutigen Informationen haben ein anschauliches Bild ergeben.

Ein angesehener Experte, @AnhPhuH, hat die erwarteten Spezifikationen für „Legion Go“ aus der Datenbank von BAPCo erhalten, aus der hervorgeht, dass das Unternehmen in der Tat sowohl AMD Ryzen Z1 als auch Z1 Extreme APUs einsetzen wird, die durch den Einsatz in ASUS‘ ROG Ally bekannt wurden. Die Prozessoren verfügen über eine immense Leistung, zu der wir später noch kommen werden. Abgesehen von dem eingebauten Kraftpaket wird auch erwähnt, dass das Legion Go mit 16 GB LPDDR5-7500 RAM ausgestattet sein wird, dem schnellsten, den wir bisher in einem Handheld gesehen haben.

Die Benchmarks zeigen, dass die Standard-Z1-APU am besten abschneidet, da sie auf den Modus „Beste Leistung“ eingestellt ist, während die Z1-Extreme-Konfigurationen auf den Modus “ Bester Akku“ eingestellt sind.

Auch bei den Bildschirmen hat Lenovo nicht gegeizt: Es wird gemunkelt, dass das Unternehmen einen 8-Zoll-Bildschirm mit einer maximalen Auflösung von 2560×1600 einsetzen wird. Eine solche Auflösung bei Handhelds ist ein einzigartiger Faktor, der jedoch mit einem Kompromiss bei der Akkulaufzeit einhergeht. Wir müssen also abwarten, wie das Unternehmen das hinbekommt, vor allem nach der Integration der AR-Brille, die das Gerät auch betreiben wird.

Lenovo geht hier aufs Ganze, so viel ist sicher. Die AMD Ryzen Z1 APUs sind extrem leistungsfähig und die „Extreme“-Variante übertrifft den i9-9900K-Desktop in Sachen Rohleistung; es ist also klar, dass in den APUs ungenutztes Potenzial steckt. Lenovos Ansatz für das Design des Handhelds, zusammen mit der Kühlung und dem Akku-Mechanismus, ist jedoch etwas, das man sich ansehen sollte, denn so wie es aussieht, handelt es sich sicherlich nicht um ein energieeffizientes Gerät.

Der Handheld-Markt war in diesem Jahr sehr aggressiv, wobei die Veröffentlichungen von AYANEO und ASUS im Mittelpunkt standen. Mit dem Legion Go von Lenovo haben die Dinge eine Wendung genommen. Der Erfolg hängt jedoch davon ab, wie das Unternehmen seine Konsole bepreist und welche Leistung sie mitbringt. Ein Veröffentlichungsdatum steht noch nicht fest, aber es wird spekuliert, dass es irgendwo im September zusammen mit der IFA 2023 sein wird.

 

You May Also Like

More From Author

+ There are no comments

Add yours