Startseite » Leak zu Motorola Moto G15: leistungsstarker Akku und modernisiertes Design

Leak zu Motorola Moto G15: leistungsstarker Akku und modernisiertes Design

Motorola stellt wahrscheinlich bald ein günstiges Mittelklasse-Smartphone vor. Wie ein Leak zeigt, soll das Moto G15 über ein modernisiertes Design und einen Akku mit 5.200 mAh verfügen.

Motorola wird bald das Moto G15 als neues, günstiges Mittelklasse-Smartphone vorstellen. Aus einem Leak gehen bereits die ersten Details hervor. Die Dual-Kamera soll über 50 Megapixel verfügen. Das 1.080p+-Display verspricht Flackerfreiheit. Auf seiner Rückseite hat das Smartphone eine Ledertextur. Verbessert wurde im Vergleich zum Vorgänger das Kameramodul. Es ist größer und abfallend. Insgesamt zeigen die Renderbilder, die von 91mobiles nach außen gelangten, dass das Moto G15 eine deutlich modernere Optik als das Moto G14 bietet.

Display des Moto G15

Der Bereich unter dem Display des Moto G15 bleibt weiterhin ziemlich breit, doch hat Motorola an anderen Stellen nachgebessert. Wie beim Vorgänger ist ein IPS-Panel vorhanden, das beim neuen Moto G15 eine Auflösung von 2.400 x 1.080 Pixeln hat. Die Bildschirmdiagonale liegt bei beachtlichen 6,72 Zoll. Die Bildwiederholfrequenz beträgt 60 Hertz. Mit Gorilla Glass 3 ist der Bildschirm vor Kratzern geschützt.

Neuer Chip beim Moto G15

Beim Motorola Moto G14 ist noch ein Unisoc Tiger T616 vorhanden. Mit dem MediaTek Helio G81 Ultra bekommt das Moto G15 einen anderen Chip, doch handelt es sich dabei nicht unbedingt um eine Verbesserung. Die Chips sind jeweils mit zwei Cortex-A75 Performance-Kernen und sechs Cortex-A55 Effizienz-Kernen ausgestattet. Der Flash-Speicher beim neuen Moto G15 soll eine Kapazität von 256 GB haben, während der Arbeitsspeicher 8 GB zu bieten hat. Mit einer microSD-Karte kann der Speicher erweitert werden.

Kamera und weitere Ausstattung

Das Motorola Moto G15 soll über eine Selfie-Kamera mit 8 Megapixeln verfügen. Die Hauptkamera hat 50 Megapixel. Auf der Rückseite befindet sich zusätzlich eine Kamera mit 5 Megapixeln. Der Akku ist mit 5.200 mAh um vier Prozent größer als beim Vorgänger. Das Smartphone kann mit USB-C bis zu 18 Watt aufgeladen werden. Es verfügt über einen seitlichen Fingerabdrucksensor und einen Kopfhöreranschluss von 3,5 Millimetern. Das Gehäuse ist nach IP54 zum Schutz vor Spritzwasser zertifiziert. Weiterhin sollen ein Dual-SIM-Slot und ein NFC-Chip vorhanden sein.

Über den Preis und die Verfügbarkeit liegen aktuell noch keine Informationen vor.

Quellen: Motorola, 91mobiles, Notebookcheck

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen