Der 18-jährige Lapsus$-Hacker Arion Kurtaj wurde zu einer „lebenslangen Haftstrafe“ verurteilt. Der Brite hatte Anfang letzten Jahres Bilder von Rockstar Games‘ kommendem Spiel GTA VI veröffentlicht. Aufgrund seiner Fähigkeiten und seines Interesses an Cyberkriminalität würde er ein zu großes soziales Risiko darstellen.
Berichten zufolge traf das Gericht die Entscheidung, eine unbefristete Krankenhaushaft zu verhängen, unter anderem deshalb, weil Kurtaj während seiner Inhaftierung gewalttätig war. Es gäbe Dutzende von Berichten über Verletzungen und Sachbeschädigungen gegen ihn, berichtete die BBC. Berichten zufolge hielten Ärzte Kurtaj aufgrund von Autismus für verhandlungsunfähig, was die Geschworenen dazu veranlasste, festzustellen, ob er die Absicht hatte, zur Internetkriminalität zurückzukehren. Den Geschworenen zufolge war er „hoch motiviert“, dies zu tun.
Das Team, das den Hacker verteidigte, argumentierte, dass der Erfolg des GTA VI-Trailers darauf hindeutet, dass Kurtajs Hack dem Entwickler kaum geschadet hat – der Trailer stellte den Weltrekord für die meistgesehene Spieleankündigung innerhalb eines einzigen Tages auf. Das Gericht stellte jedoch fest, dass es zu Verlusten und Schäden gekommen ist. Rockstar Games erklärte dem Gericht, dass es 5 Millionen Dollar gekostet habe, den Hack zu beheben, sowie Tausende von Arbeitsstunden der Mitarbeiter. Darüber hinaus argumentiert der Richter, dass er und Lapsus$ mit anderen Hacks bei Einzelpersonen und Unternehmen Schaden angerichtet haben.
Ein weiteres Lapsus$-Mitglied wurde im selben Prozess für schuldig befunden. Dieser 17-jährige Hacker arbeitete mit Kurtaj und anderen Mitgliedern zusammen, um unter anderem Nvidia und BT/EE zu hacken. Außerdem stahlen sie Kryptowährungen aus den Krypto-Brieftaschen von Privatpersonen. Der 17-Jährige, dessen Name aufgrund seines Alters nicht genannt wurde, wurde zu 18 Monaten Jugendarrest mit intensiver Betreuung verurteilt.
Kurtaj war unter anderem für den Rockstar-Hack verantwortlich, bei dem letztes Jahr 3 GB internes GTA VI-Material durchsickerte. Insgesamt waren mehr als 50 Minuten Gameplay auf der Straße zu sehen. Unter anderem wurde schon früh bekannt, dass der nächste Grand Theft Auto-Titel einen weiblichen spielbaren Charakter haben wird. Anfang des Monats war diese Hauptfigur namens Lucia im ersten Trailer zu GTA VI zu sehen. Der Nachfolger von GTA V wird im Jahr 2025 für die PlayStation 5 und Xbox Series X/S erscheinen.
In den Niederlanden ist es nicht möglich, eine lebenslange tbs (terbeschikkingstelling) zu verhängen, obwohl die Maßnahme im Prinzip auf unbestimmte Zeit verlängert werden kann. Im Vereinigten Königreich, wo der 18-jährige Hacker herkommt, ist es möglich, jemanden auf unbestimmte Zeit in ein Krankenhaus zu schicken, anstatt ins Gefängnis. Es besteht also keine Notwendigkeit, die Maßnahme zu verlängern, obwohl die Maßnahme, die der tbs ähnelt, enden kann, wenn die Ärzte jemanden nicht mehr als Gefahr für die Gesellschaft ansehen.