Startseite » Kürzere Kontakte bei ASUS NitroPath: Neue Technologie bei RAM-Slots

Kürzere Kontakte bei ASUS NitroPath: Neue Technologie bei RAM-Slots

Bei den RAM-Slots hat ASUS mit NitroPath eine neue Technologie eingeführt. Die möglichen DDR5-Taktraten sollen mit kürzeren Kontakten gesteigert werden.

ASUS hat zusammen mit einigen neuen Mainboards mit dem X870(E)-Chipsatz, zu denen auch ROG Crosshair X870E Hero gehört, die neue Technologie NitroPath eingeführt. Die möglichen DDR5-Taktraten sollen bei den RAM-Slots gesteigert werden. Entwickelt wurde diese Technologie vom taiwanesischen Hersteller LOTES, der Slots und Sockel fertigt. ASUS darf diese Technologie ein Jahr lang exklusiv verwenden, bevor sie auch für andere Hersteller zur Verfügung steht.

Einblicke in die neue Technologie

Der YouTuber der8auer, mit bürgerlichem Namen Roman Hartung, hat ein YouTube-Video veröffentlicht, das über die Umsetzung von NitroPath informiert. Die von ASUS zur Verfügung gestellten Querschnitte von einem konventionellen RAM-Slot und einem RAM-Slot mit NitroPath werden in dem Video gegenübergestellt. Im Video ist erkennbar, dass bei den Kontakt-Pins die verlängerten Bereiche mit NitroPath kürzer sind. Sie stehen nicht nach außen hin ab, sondern sind zum DIMM-Modul gebogen.

Hier ist das YouTube-Video:

NitroPath hilfreich bei freien RAM-Slots

Die Signalqualität könnte mit den überstehenden Bereichen der Kontakt-Pins, gestört werden, die wie Antennen wirken und Interferenzen hervorrufen. Das ist vor allem in freien RAM-Slots entscheidend. An dieser Stelle verweist Roman Hartung auf ein Mainboard von ASUS; das mit einem Z890-Chipsatz ausgestattet ist. Das Mainboard verfügt nur über zwei RAM-Slots und ist auf RAM-Overclocking ausgelegt. Es handelt sich bei dem von Roman Hartung genutzten Mainboard um das ROG Maximus Z890 Apex von AMD, das jedoch noch ohne NitroPath auskommt.

NitroPath ist nützlich, wenn RAM-Slots freigelassen werden. Ohne NitroPath sind die Kontakt-Pins im Slot deutlich länger. Die elektrischen Signale werden bei zwei Modulen pro Speicherkanal an beide Slots weitergeleitet. Das ist auch dann der Fall, wenn pro Kanal nur ein Modul eingesetzt wird. Die freien Kontakt-Pins bilden ebenfalls Antennen, die jedoch mit NitroPath deutlich kürzer sind.

Ein 2DPC-Betrieb mit zwei DIMMs pro Speicherkanal ist von Haus aus bereits schwieriger. Die Spezifikation der CPU-Hersteller unterstreicht das. Für die aktuellen Ryzen-9000-Prozessoren führt AMD DDR5-5600 nur für die Nutzung mit einem Modul auf jedem Kanal. Bei vier Modulen auf zwei Kanälen ist nur DDR5-3600 für den Speichercontroller angegeben. Ähnlich ist es bei Intel. Die sichergestellte RAM-Taktrate von DDR5-5600 im 2DPC-Betrieb wird auf DDR5-4800 reduziert.

Augen-Diagramme informieren über positive Auswirkungen der Signalqualität

Augen-Diagramme sollen die positiven Auswirkungen der Signalqualität mit NitroPath verdeutlichen. Im Augendiagramm zeigt eine vertikale und horizontale Öffnung, dass ein Signal überhaupt erkennbar ist. Ein großer Unterschied zwischen einem RAM-Slot ohne NitroPath und einem RAM-Slot mit NitroPath wird bei 6.400 M/T/s und damit 3,2 GHz noch nicht sichtbar. Ein Auge ist bei 10.000 MT/s und damit 5 GHz nur noch bei NitroPath erkennbar, bei einem RAM-Slot ohne NitroPath hingegen nicht.

Nicht bestückte Slots sollen mit NitroPath bessere Eigenschaften erhalten. Bei Boards mit zwei Slots wird ASUS auf NitroPath verzichten.

Quellen: ASUS, LOTES, der8auer auf YouTube, hardwareLUXX, YouTube

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.