Intel hat vier neue Prozessoren der N-Serie vorgestellt. Die Chips waren bisher unter dem Codenamen Twin Lake bekannt, sind aber jetzt als N150, N250, N350 und N355 erhältlich. Die vier sind den Intel Alder Lake-N-Chips sehr ähnlich, haben aber etwas höhere Boost-Taktraten.
Intel teilt die Spezifikationen der vier mobilen Chips auf seiner Website. Der N150 und der N250 haben jeweils vier Rechenkerne und Threads, mit einem tdp von 6W. Der N150 hat eine maximale Turbofrequenz von 3,6 GHz, während der N250 mit einer maximalen Turbofrequenz von 3,8 GHz ausgestattet ist. Das N150 verfügt außerdem über eine integrierte GPU mit 24 Kernen und einer Basisfrequenz von 1 GHz. Die Grafikkarte im N250 hat 32 Kerne mit einer Basisfrequenz von 1,25 GHz.
Der N350 und der N355 sind die etwas luxuriöseren Versionen. Beide Chips haben acht Rechenkerne und Threads. Außerdem haben beide Varianten eine maximale Turbofrequenz von 3,9 GHz. Allerdings ist der tdp des N355 etwas höher: Der tdp des N350 beträgt 7W, der des N355 15W. Darüber hinaus verfügen beide Chips über eine integrierte Grafikkarte mit 32 Grafikprozessorkernen und einer Basisfrequenz von 1,35 GHz. Die vier Chips sind ab sofort zu empfohlenen Verkaufspreisen zwischen $128 und $309 im Handel erhältlich.
Modell | Kerne/Threads | TDP | Turbofrequenz | Ausführungseinheiten GPU | Basisfrequenz GPU | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
N150 | 4 | 6W | 3,6 GHz | 24 | 1 GHz | 128 Dollar |
N250 | 4 | 6W | 3,8 GHz | 32 | 1,25 GHz | 193 Dollar |
N350 | 8 | 7W | 3,9 GHz | 32 | 1,35 GHz | 309 Dollar |
N355 | 8 | 15W | 3,9 GHz | 32 | 1,35 GHz | 309 Dollar |