Intels Raptor Lake Refresh der 14. Generation ist bereit, es mit den besten CPUs für Spiele aufzunehmen. PC Canada (via momomo_us) hat das Trio der K-Serien-Chips und ihre KF-Serien-Pendants in seinem Online-Shop gelistet. Wie bei allen frühen Auflistungen von Einzelhändlern sollten Sie diese mit Vorsicht genießen, da es sich um Platzhalter handeln könnte.
Der Core i9-14900K und der Core i9-14900KF sind nur etwa 3% teurer als der Core i9-13900K bzw. Core i9-13900KF. Der Core i9-14900K, der schneller zu sein scheint als der Core i9-13900KS, kostet 833 US-Dollar im Vergleich zu 979,99 US-Dollar für die Sonderedition des Raptor Lake-Chips.
Auf der anderen Seite sind der Core i7-14700K und der Core i7-14700KF 2 % bzw. 4 % teurer als der Core i7-13700K und der Core i7-13700KF. Die leichte Preiserhöhung überrascht, da die Chips der Core i7 K-Serie die einzigen Raptor Lake Refresh-SKUs sind, die ein etwas spürbares Upgrade erhalten. Neben den höheren Taktraten verfügt der Core i7-14700K über vier E-Kerne mehr als der Core i7-13700K.
Der Core i5-14600K und der Core i5-14600KF sind hingegen nur 4 % bzw. 3 % teurer als der Core i5-13600K bzw. Core i5-13600KF. Es ist gut, dass die Preiserhöhung mit anderen Raptor Lake Refresh-SKUs übereinstimmt, da die Core i5-Chips schon immer die budgetfreundlicheren Teile für Gamer waren.
Es ist beruhigend, dass Raptor Lake Refresh nicht wesentlich teurer ist als die reguläre Raptor Lake-Produktreihe. Frühe Spekulationen gingen davon aus, dass die neuen 10nm-Chips 15 % teurer sein werden. Aber bitte halten Sie noch nicht den Atem an, da der Raptor Lake Refresh noch nicht auf den Markt gekommen ist und wir daher noch keine offiziellen Preise kennen. Berichten zufolge wird Intel den Raptor Lake Refresh im Oktober auf den Markt bringen, also in nur einem Monat ab heute.
Raptor Lake Refresh wird problemlos in die bestehenden Motherboards der Intel 700-Serie mit dem Sockel LGA1700 passen. Ein kleines Firmware-Update, das bereits Monate zuvor zur Verfügung steht, wird die Motherboards in die Lage versetzen, die neuen Prozessoren aufzunehmen. Nichtsdestotrotz haben viele Motherboard-Hersteller neue und überarbeitete Motherboards der 700er-Serie für Raptor Lake Refresh auf den Markt gebracht, die über verbesserte Stromversorgungs-Subsysteme und verbesserte Konnektivität, wie schnelleres Wi-Fi, verfügen. Für diejenigen, die kein Geld für ein neues Motherboard ausgeben müssen, sind die vorhandenen LGA1700-Motherboards genau richtig. Sie können sogar Ihren CPU-Kühler und DDR4- oder DDR5-Speicher wiederverwenden.
Ein um weniger als 5 % höherer Preis scheint fair zu sein, da angebliche Intel CPU-Leistungsprognosen den Raptor Lake Refresh nur 3 % schneller als den Raptor Lake sehen. Sinnvollerweise sind die Core i7-Modelle die Stars der Show, da das kleine E-Core-Upgrade Chips wie den Core i7-14700K dazu bringen könnte, bei einigen Arbeitslasten eine bis zu 17 % höhere Multi-Core-Leistung zu bieten.