Intels brandneue Meteor Lake-CPUs könnten dank ihrer leistungsfähigen integrierten Grafik eine Nische als leistungsstarke Gaming-Prozessoren finden. In einem Test von Golden Pig Upgrade konnte der Core Ultra 7 155H den Ryzen 7 7840HS von AMD in Gaming- und synthetischen iGPU-Benchmarks knapp überholen. Es ist das erste Mal seit 2019, dass AMD seinen Vorsprung bei der integrierten Grafik verloren hat.
Meteor Lake-CPUs verwenden eine Kombination von Chiplets (oder Kacheln, wie Intel sie nennt), um einen kompletten Prozessor zu bilden, und dies hat es Intel ermöglicht, High-End-Meteor Lake-Chips mit einer massiven integrierten GPU auszustatten. Mit 128 Ausführungseinheiten ist dieser Grafikchip 50 % größer als Intels integrierte Grafik in Tiger Lake, Alder Lake und Raptor Lake. Meteor Lake verwendet die neuere Xe-LPG-Architektur anstelle der recht alten Xe-LP.
Im Test von Golden Pig Upgrade bei niedrigen 1080p-Einstellungen schlug der Core Ultra 7 155H den Ryzen 7 7840HS in vier von acht Spielen. Das ist technisch gesehen ein Unentschieden. Aber Intels Core Ultra 7 155H hatte einige wirklich massive Vorsprünge in League of Legends und Dota 2. Bei hohen 1080p-Einstellungen waren die Dinge nicht allzu unterschiedlich, obwohl die Leistung des Core Ultra 7 155H in Hitman 3 deutlich abfiel. Aber das könnte ein Fehler sein, wenn man bedenkt, dass sogar der Core i9-13900H in Hitman 3 bei hohen Einstellungen schneller war als der Core Ultra 7 155H.
Der Vorsprung des Core Ultra 7 155H in den synthetischen 3DMark-Grafikbenchmarks war jedoch viel größer als in echten Spielen, wobei die Spanne von 25 % bis fast 40 % zu Gunsten von Intel reichte. Das könnte darauf hindeuten, dass die iGPU von Meteor Lake über mehr Rohleistung verfügt, die von realen Spielen nicht genutzt wird. Es ist jedoch unklar, ob neuere Treiber diese zusätzliche Leistung herausholen können oder ob 3DMark besonders empfindlich auf die Quad-Channel-Speicherkonfiguration des Core Ultra 7 155H reagiert.
Die Energieeffizienz ist auch zu Intels Gunsten, sozusagen. In League of Legends hatten der Core Ultra 7 155H und der Core Ultra 5 125H eine bessere Effizienz als der Ryzen 7 7840HS, wenn auch nicht wesentlich. Die Effizienz hängt jedoch stark von der TDP ab, da die beiden Meteor Lake-Chips erst ab einer Leistungsaufnahme von 30 Watt oder mehr effizienter sind als der Ryzen 7 7840HS. Mit 15 Watt war der Ryzen 7 7840HX etwa 30 % effizienter als der Core Ultra 7 155H, und das bedeutet wahrscheinlich, dass Meteor Lake nicht der Prozessor der Wahl für Handheld-Gaming-PCs wie das Steam Deck und ROG Ally sein wird.
Meteor Lake ist wahrscheinlich Intels bester Auftritt bei integrierten Grafiken seit Ice Lake für Laptops Ende 2019. Damals konkurrierte Intel jedoch mit alten Zen+ APUs der Ryzen 3000-Serie, und Ice Lake verlor die Krone schnell an Ryzen 4000 APUs mit der Zen 2-Architektur und einer überarbeiteten iGPU Anfang 2020. Diesmal tritt Intel gegen AMDs neueste RDNA 3-Architektur an und hat gerade noch einen Sieg errungen.