Während der Intel Innovation 2024, der Hausmesse des Unternehmens, werden wir weitere Details zur nächsten Serie der Desktop-Prozessoren erfahren. Bis zum 24. September 2024 ist es aber noch eine ganze Weile hin, weswegen es schon jetzt jede Menge Gerüchte und Leaks gibt. Nun ist die Rede von den vermeintlich finalen Taktfrequenzen von Arrow Lake-S (Intel Core Ultra 200K).
Finale Taktfrequenzen durchgesickert
Angeblich sind die Taktfrequenzen, die auch im September bei der Intel Innovation 2024 vorgestellt werden, nun durchgesickert. Dabei soll es sich um die tatsächlich finalen Frequenzen handeln, also keine Vorab-Werte.
Berichtet wird dies vom Leaker Raichu via X (ehemals Twitter). Er nennt die Taktfrequenzen der P-Cores und Effizienz-Kerne (also Lion Cove und Skymont). Der Beitrag ist allerdings nicht ganz öffentlich, sondern wird nur einem kleineren Personenkreis angezeigt.
Die Taktfrequenzen für Intel Core Ultra 200
Für Arrow-Lake S sehen die offiziellen Spezifikationen, sofern sich der Leak bewahrheitet, dann wie folgt aus (Vergleich Raptor Lake und Raptor Lake Refresh).
Core Ultra 9 285K:
- 24 Cores (8 x Performance + 16 x Effizienz)
- 16 Threads
- 5,7 GHz Turbo-Takt (P-Cores)
- 4,6 GHz Turbo-Takt (E-Cores)
- 125 Watt TDP
Core Ultra 7 265K:
- 20 Cores (8 x Performance + 12 x Effizienz)
- 20 Threads
- 5,5 GHz Turbo-Takt (P-Cores)
- 4,6 GHz Turbo-Takt (E-Cores)
- 125 Watt TDP
Core Ultra 5 245K:
- 14 Cores (6 x Performance + 8 x Effizienz)
- 14 Threads
- 5,2 GHz Turbo-Takt (P-Cores)
- 4,6 GHz Turbo-Takt (E-Cores)
- 125 Watt TDP
Im Vergleich dazu die Alternativen.
Core Ultra 9 275:
- 24 Cores (8 x Performance + 16 x Effizienz)
- 24 Threads
- 65 Watt TDP
Core Ultra 7 255:
- 20 Cores (8 x Performance + 12 x Effizienz)
- 20 Threads
- 65 Watt TDP
Core Ultra 5 240F:
- 14 Cores (6 x Performance + 8 x Effizienz)
- 14 Threads
- 65 Watt TDP
Wichtig: Die Daten sind noch nicht offiziell bestätigt. Es handelt sich um Leaks.
Blicken wir auf die Performance-Kerne, dann sehen wir im Vergleich zu Raptor Lake Refresh (Core i-14000) einen 100 bis 300 MHz starken Rückgang. Bei den E-Cores gibt es dagegen ein Plus in Höhe von 200 bis 600 MHz.
Diese Daten gelten als sicher
Obwohl es derzeit noch viele Gerüchte und Leaks gibt, so sind einige technische Spezifikationen schon soweit an die Öffentlichkeit geraten, dass sie als gesichert gelten (durch Präsentationsfolien etc.).
Die rede ist von den Effizienz-Kernen „Skymont“ und den Performance-Kernen „Lion Cove“. Es sollen Prozessoren mit folgender Kernmenge geben:
- 6
- 10
- 12
- 14
- 16
- 20
- 24
Bei den Performance-Kernen sind es bis zu 8 und bei den Effizienz-Kernen bis zu 16. Bei der Watt-Zahl liegen die Werte von 35 bis 181 Watt (241 Watt). Außerdem ist die Rede von 12 bis 24 Threads (was ebenfalls zum Leak oben passt) sowie Intel Xe-HPG+ mit XMX.
Quellen: Intel, X (Raichu)