Infinix stellt mit dem Xpad GT ein vergleichsweise günstiges Tablet vor und will damit vorrangig Videospieler ansprechen. Das Tablet ist mit einem schnellen Display ausgestattet, das eine flüssige Darstellung von Spielen erlaubt. Allerdings lässt der SoC zu wünschen übrig und ist für Spiele etwas langsam.
Das Gaming-Tablet Xpad GT von Infinix verfügt über einen Snapdragon 888 als SoC. Für ein Gaming-Tablet wäre der Snapdragon 8 Elite die bessere Wahl, da er schneller ist. Der im Tablet enthaltene Snapdragon 888 wurde bereits 2020 vorgestellt. Der Rechenchip war damals leistungsstark. Spieler stellen jetzt jedoch höhere Ansprüche an die Leistung. Infinix bewirbt das neue Tablet mit einer VC-Kühlung, die den Chip angemessen kühlen soll. Das Xpad GT wird mit einem Speicher von 256 Gigabyte und einem Arbeitsspeicher von 8 GB geliefert.
Display des Xpad GT
Das XPad GT hat ein Display mit einer Diagonale von 13 Zoll. Die maximale Bildwiederholrate liegt bei 144 Hz, was für Spiele angemessen ist. Das Display hat eine Auflösung von 1.840 x 2.880 Pixeln und eine maximale Helligkeit von 700 cd/m². Das 6,55 Millimeter dicke Tablet wiegt 655 Gramm und ist daher gut für unterwegs geeignet. Es hat eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 13 Megapixeln. Die Front-Kamera löst mit 9 Megapixeln auf. Sie eignet sich für Video-Calling und Selfies. Zur Ausstattung gehören acht Stereo-Lautsprecher. Der Hersteller bewirbt sie mit einem 3D-Surround-Sound-Effekt.
Weitere Ausstattung und Verfügbarkeit
Das Xpad GT hat vier Pins auf der Rückseite. Sie können für den Anschluss einer Tastatur genutzt werden. Das Tablet ist auch mit einem Eingabestift bedienbar. Der Akku des Tablets hat eine Kapazität von 10.000 mAh und ist mit bis zu 33 Watt aufladbar. Ein USB-C-Anschluss ist vorhanden.
Das Tablet ist gegenwärtig in Malaysia erhältlich und kostet dort umgerechnet ungefähr 350 Euro. Angaben darüber, wann es auch in Europa auf den Markt kommt und was es kosten wird, liegen aktuell nicht vor.
Quellen: Infinix, Notebookcheck, TechNetBooK, GIZMOCHINA