Ende 2022 verbot die chinesische Regierung den Export der neuesten LS5000-CPUs von Loongson nach Russland unter Berufung auf nationale Sicherheitsbedenken. Doch im März 2023 setzten die USA Loongson auf die schwarze Liste und schränkten den Zugang zu amerikanischen Technologien ein, weshalb die chinesische Regierung vielleicht beschloss, das Exportverbot für diese CPUs aufzuheben. Infolgedessen planen mindestens zwei russische Unternehmen die Herstellung von Systemen auf Loongson-Basis, berichtet Kommersant.
Norsi-Trans und Promobit führen die Initiative an und wollen Server, Speichersysteme und Computer herstellen, die mit Loongsons Prozessoren der 5000er-Serie unter Verwendung der LoongArch-Architektur betrieben werden. Bislang hat Norsi-Trans etwa 100 Loongson-Prozessoren für die erste Produktionsphase erworben. Sie haben auch grünes Licht für die Aufnahme in das offizielle Register der russischen Elektronik erhalten.
Diese russischen Technologieunternehmen betrachten die Loongson-Prozessoren als brauchbare Alternative zu ihren amerikanischen Pendants von AMD und Intel. Allerdings gibt es einen kleinen Haken: die Softwareunterstützung. Norsi-Trans wird mit Basalt SPO, einem Entwickler von Alt-Betriebssystemen, zusammenarbeiten, um das Betriebssystem so anzupassen, dass es nahtlos mit den Loongson-Prozessoren funktioniert. Wann Basalt SPO sein Betriebssystem an die Loongson-CPUs anpassen wird, ist noch unklar.
😲😲😲😲😲 loongson cpu pic.twitter.com/IEhqae9LQi
— Teodoro_Bundio (@TeodoroBundio) October 13, 2023
Die Entscheidung der russischen Unternehmen, sich für Loongson-Prozessoren zu entscheiden, wurde aus strategischen Erwägungen getroffen. Die chinesische Regierung hatte zuvor den Export dieser Prozessoren aufgrund ihrer kritischen technologischen Bedeutung, einschließlich Anwendungen im militärisch-industriellen Komplex Chinas, eingeschränkt. Die Lockerung dieser Beschränkungen und das Wiederaufleben der Loongson-Prozessoren in internationalen Kooperationen fallen mit den zunehmenden geopolitischen Spannungen zusammen. Im Wesentlichen wollen Norsi-Trans und Prombit ein unabhängigeres technisches Ökosystem aufbauen, das weniger anfällig für ausländische Sanktionen und Unterbrechungen der Lieferkette ist.
„Da die X86- und Arm-Architekturen von der amerikanischen und britischen Regierung kontrolliert werden, besteht immer die Gefahr, dass die Verbindung unterbrochen wird oder die Prozessoren nicht richtig funktionieren“, sagte Grigorij Sizonenk, Geschäftsführer von IVK, in einem Gespräch mit Kommersant. „Deshalb sind die Loongson-Chips attraktiver.
Trotz dieser Fortschritte in der Zusammenarbeit äußern Branchenexperten jedoch Vorsicht. Während die Abhängigkeit von amerikanischen Technologien verringert wird, könnte dieser Schritt zu einer neuen Abhängigkeit von chinesischer Technologie führen. Branchenvertreter wie der Präsident von Russoft, Valentin Makarov, betonen, wie wichtig es ist, mit chinesischen Partnern einen gegenseitigen Markt- und Technologiezugang auszuhandeln, um einen ausgewogenen technologischen Austausch und eine Zusammenarbeit zu gewährleisten.
„Wir werden die Abhängigkeit von amerikanischen Prozessoren nur durch die gleiche Abhängigkeit von chinesischen Prozessoren ersetzen“, so Makarov. „Deshalb ist es notwendig, mit chinesischen Partnern über den spiegelbildlichen Zugang russischer IT-Produkte zum chinesischen Markt oder den Zugang zu chinesischen Technologien zu verhandeln.“
+ There are no comments
Add yours