Der neue Monitor iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 ist vergleichsweise günstig, richtet sich aber nicht speziell an Videospieler. Stattdessen ist der Monitor mit seiner Ausstattung eher für Büros konzipiert. Dennoch ist so einiges dabei für einen Preis von etwas über 300 Euro.
Der Marktstart scheint kurz bevor zu stehen. Gelistet ist der iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 schon bei ersten Händlern ab 309 Euro.
Ausstattung für professionelle Kunden
Die Zielgruppe des Monitors ist wie erwähnt nicht die Gaming-Branche. Stattdessen richtet sich der iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 an professionelle Kunden im Büro. Wer zum Beispiel mit mehreren Geräten an einem Bildschirm arbeiten möchte und viele Einstellungsmöglichkeiten in Sachen Ergonomie sucht, ist hier gut aufgehoben.
Technische Daten des iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1
Rein technisch leistet der Monitor Folgendes:
- 27 Zoll Display
- Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel
- Bildwiederholfrequenz von 100 Hz
- Reaktionszeit von 1 ms (MPRT-Reaktionszeit)
- sRGB-Farbraum mit 99 Prozent Abdeckung
- NTSC-Farbraum mit 72 Prozent Abdeckung
- mit praktischem Kabelmanagement
- KVM-Switch (damit lassen sich mehrere Bildquellen anschließen)
- Anschlüsse sind HDMI, USB Typ C und USB PD (bis 96 Watt) sowie DisplayPort und LAN
- USB-Hub mit vier Ports
Viele Jahre lang war für Gamer 60 Hz Bildwiederholfrequenz der Standard. 100 Hz ist immerhin höher, wenngleich es für viele Videospieler nicht ausreichen dürfte. Immerhin passt die Reaktionszeit von einer Millisekunde ganz gut.
Ergonomische Features des Monitors von iiyama
Der iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 lässt sich um 15 Zentimeter nach oben und nach unten verstellen. So kann er individuell an die gewünschte Sitzhöhe angepasst werden. Unterstützt wird außerdem der Pivot-Modus. Der Monitor lässt sich zudem sowohl neigen als auch drehen, sodass aus ergonomischer Sicht kaum Wünsche offen bleiben.
Der offizielle Marktstart des Monitors ist noch ausstehend, dürfte aber nun unmittelbar bevorstehen, da der iiyama ProLite XUB2797QSNP-B1 bei Shops schon gelistet ist. Wann der Monitor auch für deutsche Kunden bestellbar sein wird (derzeit noch nicht hierzulande gelistet), bleibt abzuwarten – und auch, ob der Preis dann tatsächlich um die 309 Euro sein wird.
Quelle: iiyama, Geizhals