Die IFA in Berlin findet in diesem Jahr zum 100. Mal statt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und der Regierende Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner (CDU) erschienen zur Eröffnung, die bereits am 5. September stattfand. Noch bis zum 10. September ist die weltweit größte Unterhaltungselektronik-Messe für Besucher geöffnet.
Die IFA wurde vor 100 Jahren ins Leben gerufen und trug damals noch den Namen Große Deutsche Funkausstellung. Schon längst ist sie international geworden. In den Messehallen unter dem Funkturm zeigen in diesem Jahr ungefähr 1.800 Aussteller ihre Neuheiten für Unterhaltungselektronik und Elektrohaushaltsgeräte. Die Veranstalter erwarten mehr als 200.000 Besucher. Ein wichtiges Thema ist in diesem Jahr Künstliche Intelligenz.
Feierliche Eröffnung bereits am 5. September
Die IFA ist offiziell seit dem 6. September für Besucher geöffnet. Die Eröffnung fand bereits am Donnerstagabend statt. Bundeskanzler Olaf Scholz drückte in seiner Eröffnungsrede seine Begeisterung für Technik aus und wies auf die Bedeutung der Technik als Standortfaktor für Deutschland hin. Er betonte auch die Bedeutung der Nutzung von Künstlicher Intelligenz und von Halbleitern für die deutsche Industrie. Der Kanzler warnte vor blindem Technikoptimismus, sprach aber auch davon, dass Deutschland dranbleiben und die Ansiedlung der großen Chiphersteller in der Bundesrepublik fördern müsse.
Die IFA ist auch ein kulturelles Event. Am Donnerstagabend trat im IFA-Sommergarten der kanadische Rockmusiker Bryan Adams auf.
Bei seinem Eröffnungsrundgang am Freitag war der Bundeskanzler von den Haushaltsgeräten begeistert. Er wurde von Berlins Regierendem Bürgermeister Kai Wegner und von Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) begleitet. An gleich zwei Ständen wurden ihm und seiner Begleitung KI-gestützte Roboter präsentiert, die Aufgaben im Alltag übernehmen sollen. Im Anschluss daran betonte Scholz, dass sich die Menschen nicht vor KI fürchten müsse. Sie sorge für Innovationen und Beschäftigung und kann den Alltag erleichtern.
IFA – Innovation für alle
IFA – das bedeutet in diesem Jahr auch Innovation für alle. Die Veranstalter wollen intensiv auf das Thema Künstliche Intelligenz eingehen. Dabei geht es nicht nur um Computeranwendungen, sondern auch um Anwendungen im Haushalt und Unterhaltungselektronik. In diesem Jahr stehen fünf Themenschwerpunkte im Mittelpunkt:
- Künstliche Intelligenz
- Konnektivität
- Nachhaltigkeit
- Digitale Gesundheit
- Fitness
Leif Lindner, der Chef der IFA, spricht von zahlreichen Innovationen auf der IFA, machte aber keine Angaben zu Details.
Die Highlights auf der IFA
Auf der diesjährigen IFA gibt es wieder einige Höhepunkte, die sich Besucher nicht entgehen lassen sollten:
- neue Smartphones als Booklet-Foldables, die beim Ausklappen das Format eines kleinen Tablets haben, beispielsweise das Honor Magic V3 in Halle 6.3
- Smartphone des chinesischen Konzerns TCL in Halle 21 mit mattem Display und Max Ink Modus für Bildschirm in Schwarz-Weiß
- Drohne DJI Neo in Halle 17
- Myvu Imiki AR Glasses als Augmented Reality Brille von Axida in Halle 22, die leicht ist und sich optisch kaum von einer Korrektionsbrille unterscheidet
- Haushaltsgeräte mit KI in Halle 8.1
TV-Neuheiten auf der IFA
So wie in jedem Jahr dürfen auch in diesem Jahr TV-Neuheiten auf der IFA nicht fehlen. Das sind die wichtigsten Neuheiten:
- Philips OLED+959 mit Mikrolinsen, die eine Projektion mehrerer Bildbereiche auf die Wand ermöglichen
- Hisense A85N mit dem werksseitig verbauten intelligenten Lautsprecher Alexa
- Metz Primus mit 77-Zoll-Diagonale und neuem Audiosystem
- LG Evo M4 mit Zero Connect Box, die das Signal per Funk an den Fernseher weitergibt
- Samsung S95D mit spiegelungsfreier Bildqualität
- Panasonic Z95A mit KI-Unterstützung und FireTV von Amazon als Betriebssystem
Teufel zeigt neue Produkte
Ein wichtiger Aussteller bei der diesjährigen IFA ist der deutsche Hersteller Teufel. Zum ersten Mal präsentiert Teufel Open-Ear-Kopfhörer, die den Gehörgang freilassen und erlauben, gleichzeitig Musik zu hören und Umgebungsgeräusche wahrzunehmen. Mit einem IPX4-Schutz sind die Kopfhörer spritzwassergeschützt. Darüber hinaus zeigt Teufel seine neuen In-Ear-True-Wireless-Kopfhörer, die über einen Linear-HD-Töner für satte Bässe sowie eine adaptive Geräuschunterdrückung verfügen. Zur Wahrnehmung der Umgebung ist ein Transparenz-Modus vorhanden.
Teufel präsentiert auch das Gaming-Headset Cage Pro, Stereo-CD-Receiver für Musikstreaming über WLAN und Bluetooth, Over-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung sowie Bluetooth-Lautsprecher aus recycelten Materialien.
Samsung mit KI
Samsung hat sich auf der diesjährigen IFA ganz dem Thema KI gewidmet und will den Menschen den Zugang zu KI erleichtern. Am Freitag hauchte Samsung Albert Einstein neues Leben ein, indem eine Rede des deutschen Nobelpreisträgers von 1930 in ein hochauflösendes Video mit hervorragender Tonqualität verwandelt wurde. Simultan kann die Rede in mehrere Sprachen übersetzt werden.
IMOU mit intelligenter Haussicherheit
IMOU hat sich auf smarte Haussicherheit spezialisiert und präsentiert auf der diesjährigen IFA verschiedene neuartige Überwachungskameras. Die Kamera AOV PT überzeugt mit einer leichten Installation und ermöglicht den Betrieb ohne Stromanschluss. Über 15 Tage lang kann sie mit der Batterie mit 10.000 mAh kontinuierlich Videos aufnehmen. Sie unterstützt Wi-Fi und 4G-Mobilfunknetze und kann auch an Orten ohne Netzwerkanbindung genutzt werden.
Crual Dual 2 Pro ist eine weitere Innovation von IMOU, die auf der IFA zu sehen ist. Die Kamera ermöglicht die präzise Erkennung und Verfolgung von Personen, Fahrzeugen und Tieren. Sie ist KI-gestützt und überzeugt auch bei schlechten Lichtverhältnissen mit einer hohen Leistung.
Quellen: IFA, Heise, Süddeutsche Zeitung, rbb24, Netzwelt, Stern, Connect, t3n, Focus