Die stellvertretende Vorsitzende von Huawei betont die Bedeutung von Computern und KI.
Meng Wanzhou, stellvertretende Vorsitzende von Huawei, sagte auf der Huawei Connect-Veranstaltung in Shanghai, dass sich das Unternehmen dafür einsetzt, ein Computer-Rückgrat für Chinas Fortschritte in der künstlichen Intelligenz aufzubauen.
Solides Rückgrat
„Huawei ist bestrebt, ein solides Computer-Rückgrat für China aufzubauen“, sagte Meng laut Nikkei. „Unser Endziel ist es, dazu beizutragen, die unterschiedlichen KI-Computing-Anforderungen verschiedener Branchen zu erfüllen.“
At #HuaweiConnect 2023, Sabrina Meng, #Huawei’s Deputy Chairwoman, Rotating Chairwoman & CFO, unveiled the company’s All Intelligence strategy, designed to help all industries make the most of new strategic opportunities presented by AI. Learn more: https://t.co/xYXx8XhKPo
— Huawei (@Huawei) September 21, 2023
Die Vorsitzende vermied es insbesondere, über das Smartphone Mate 60 Pro und dessen System-on-Chip Kirin 9000s zu sprechen, das in China hergestellt wurde (was gegen US-Sanktionen verstößt). Das Engagement für den Aufbau eines Computer-Rückgrats für die Volksrepublik ist jedoch eine fast wörtliche Bestätigung dafür, dass das Unternehmen Prozessoren für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und des Hochleistungsrechnens (HPC) entwickeln wird.
In ihrer Ansprache betonte Meng Huaweis Ziel, eine robuste Computerinfrastruktur für China zu schaffen, die den unterschiedlichen KI-Anforderungen mehrerer Sektoren gerecht wird. Sie erläuterte die Strategie des Unternehmens, mit Kunden, Partnern und Entwicklern zusammenzuarbeiten, um Fortschritte im Bereich Intelligence in verschiedenen Branchen voranzutreiben.
Meng fungiert als CFO von Huawei und ist die Tochter des Huawei-Gründers Ren Zhengfei. Daher ist sie nicht nur eine hochrangige Führungskraft, sondern repräsentiert möglicherweise eine Zukunftsvision des Unternehmens. Dies unterstreicht die Bedeutung von Einigkeit und Beharrlichkeit bei der Erreichung dieser Ziele.
Huaweis Ansatz zur KI
Zhang Ping’an, CEO von Huawei Cloud, stellte eine Reihe von KI-Produkten vor, die auf die spezifischen Anforderungen von Branchen wie Bergbau, Gesundheitswesen und Regierung zugeschnitten sind. Dazu gehörten die Pangu-Modelle, die eine 5+N+X-Entkopplungsarchitektur und mehrschichtige KI-Funktionen nutzen.
🤖 Discover how #AI can help bring your visions to life.
Watch this footage from #HDCCLOUD2023 and delve into the forefront of technical innovation with industry visionaries and business leaders.
Learn more: https://t.co/cxE1QiV8cs pic.twitter.com/5XtzqwAbSM— Huawei EU (@HuaweiEU) September 22, 2023
Obwohl Huawei keine näheren Angaben machte, bedeutet „Entkopplungsarchitektur“ im Allgemeinen die Trennung von Systemkomponenten für Flexibilität und einfachere Verwaltung. Eine solche Architektur zielt auf Modularität und Skalierbarkeit ab, sodass Pangu-Modelle verschiedene Anwendungen in verschiedenen Branchen unterstützen können. Laut Huawei hat beispielsweise das Pangu-Modell für Fahrzeuge die erforderliche Lernzeit für autonome Fahrsysteme von über zwei Wochen auf weniger als zwei Tage reduziert.
Laut Zhang hat Huawei proaktiv Experten, darunter auch Doktoranden, entsandt, um direkt mit Unternehmen bei der Implementierung fortschrittlicher KI-Technologien zusammenzuarbeiten. Er sagte, dass diese Bemühungen bereits über 1.000 Unternehmen zugute gekommen seien und dass weitere 200 Doktoranden in diesem Jahr Kundenstandorte besuchen würden, um bei der Integration intelligenter Technologien in branchenspezifische Anforderungen zu helfen.