Startseite » Hardware 2025: Das können wir im nächsten Jahr erwarten

Hardware 2025: Das können wir im nächsten Jahr erwarten

Im neuen Jahr gibt es einige wichtige Ereignisse, auf denen namhafte Unternehmen ihre Hardware-Neuheiten vorstellen. Schon jetzt kündigen sich einige Neuheiten für 2025 an. Wir zeigen euch, was ihr im neuen Jahr erwarten könnt.

Die CES 2025 bildet den Auftakt der Ereignisse, auf denen die großen und die kleineren Hersteller ihre Hardware-Neuheiten präsentieren. Wie in jedem Jahr bringt Apple auch 2025 die neuen iPhones heraus. Auch Samsung ist mit den neuen Galaxy-Smartphones dabei. Es gibt jedoch noch viele andere Hersteller und Hardware-Trends, auf die ihr im kommenden Jahr gespannt sein dürft.

Neues bei Prozessoren und Grafikkarten

Geht es um Hardware-Neuheiten, kommt es nicht nur auf PCs, Notebooks, Tablets oder Smartphones an. Alles würde nicht funktionieren und keine Fortschritte verzeichnen, gäbe es nicht das Innenleben in Form von CPUs, GPUs und NPUs. Gespannt sein dürfen wir auf die neue Generation an Grafikkarten, bei denen Nvidia und AMD, aber auch Intel präsent sind. AMD hat seine RDNA-4-Grafikkarten angekündigt, über die wir mehrfach berichtet haben. Nvidia wird im neuen Jahr die Grafikkarten der Serie GeForce RTX 50 auf den Markt bringen, die bei uns ebenfalls Thema einiger Beiträge waren.

Alexander Spier, ein Redakteur des Magazins Heise, verrät in einem kurzen YouTube-Video, was er 2025 erwartet:

Für Jensen Huang, den CEO von Nvidia, ist die vom 7. bis 10. Januar stattfindende CES 2025 ein wichtiger Anlass, um im Rahmen einer offiziellen Keynote die neuen Grafikkarten GeForce RTX 5070, GeForce RTX 5070 Ti, GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 vorzustellen. Er wird auch die später erscheinenden Einsteigermodelle GeForce RTX 5060 und GeForce RTZX 5060 Ti präsentieren.

Auch Frau Dr. Lisa Su, CEO von AMD, hat sich bereits mit einer Keynote auf der CES angekündigt und wird Einblicke gewähren in die neuen Radeon RX 9000 GPUs auf der Basis der RDNA-4-Architektur. Sie wird auch die neuen CPUs der Reihe Ryzen 9 9000X3D vorstellen. Über einige Modelle dieser Reihe wie Ryzen 9 9900X3D und 9 9950X3D haben wir schon berichtet. Die X3D-Prozessoren sollen die Leistung beim Spiel verbessern.

Eine neue Battlemage-Grafikkarte von Intel könnte im neuen Jahr mit 24 GiB VRAM auf den Markt kommen.

Neuheiten von Apple

Wir berichteten zwar von einem Aus für das Einsteigermodell iPhone SE, da kein USB-C-Anschluss vorhanden ist, doch soll das iPhone SE 4 vermutlich im März erscheinen und den Auftakt der Apple-Neuheiten im kommenden Jahr bilden. Bei den iPhones geht es im September vermutlich weiter, wenn die Modelle der Reihe iPhone 17 auf den Markt kommen.

Das iPhone ist längst nicht alles, was Apple im kommenden Jahr an Hardware herausbringt. Das MacBook Air mit dem neuen M4-Chip wird im Frühjahr erwartet und bringt mit Apple Intelligence verschiedene KI-Funktionen mit. Einigen Quellen zufolge wird das MacBook Air bereits im Februar oder März 2025 erwartet.

Über das iPad der elften Generation ist noch nicht viel bekannt, doch wird es 2025 das Licht der Welt erblicken. Es wird mindestens einen RAM mit 8 GB haben und verschiedene KI-Funktionen erlauben. Einige Quellen rechnen auch mit einem iPad Air, das 2025 auf den Markt kommen soll und noch über einen M3-Chip verfügt.

Weiterhin werden neue AirTags erwartet, die zur Ortung verschiedener Gegenstände wie Gepäck dienen. Auch die Apple Watch der dritten Generation wird im nächsten Jahr erwartet. Möglicherweise bringt Apple auch ein HomePod mit Display auf den Markt.

Was von Samsung zu erwarten ist

Über Neuheiten von Samsung hatten wir bereits berichtet. Sie sollen auf dem Samsung Galaxy Unpacked Event 2025vorgestellt werden, das am 22. Januar stattfindet. Samsung bringt die Smartphones der Reihe Galaxy S25 mit dem Galaxy S25, dem Galaxy S25+ und dem neuen Flaggschiff Galaxy S25 Ultra heraus. Das Samsung Galaxy S25 Slim lässt noch ein paar Monate auf sich warten, soll jedoch auch 2025 auf den Markt kommen.

Von Samsung kommt im nächsten Jahr vermutlich auch der Galaxy Ring 2 als Wearable. Auch mit einer AR-Brille ist zu rechnen. Auf der CES wird Samsung die AI Hybrid Cooling Technologie für Kühlschränke vorstellen. An neuen Fernsehern von Samsung sind Samsung S90F und S95 mit WOLED- und QD-OLED-Display zu erwarten.

Auch faltbare Smartphones bringt Samsung auf den Markt. Das Samsung Galaxy Z Fold7, aber auch das Galaxy Z Flip7 könnten im Sommer herauskommen.

Neue Smartphones 2025

Nicht nur von Apple und Samsung sind im kommenden Jahr neue Smartphones zu erwarten. Auch einige Hersteller aus China kommen mit Neuheiten auf den Markt und werden sie vermutlich am 3. März in Barcelona beim Mobile World Congress vorstellen. Xiaomi wird das neue Xiaomi 15und das Xiaomi 15 Ultra präsentieren. Das Xiaomi 15T und das Xiaomi 15T Pro werden im Herbst 2025 erwartet.

In China wird das Honor Magic7 mit dem Snapdragon 8 Elite von Qualcomm und dem 200-MP-Sensor bereits verkauft. Im kommenden Jahr wird es auch in Deutschland erhältlich sein.

Von Google wird im neuen Jahr das Google Pixel 9a als Mittelklasse-Smartphone erwartet, über das wir bereits berichtet haben. Im Herbst 2025 wird das Google Pixel 10 erwartet.

Nothing Phone wird mit dem Fairphone der dritten Generation beim Mobile World Congress präsent sein. Das neue Smartphone verfügt über den Snapdragon 8 Elite und jede Menge KI-Funktionen.

Ebenfalls auf dem chinesischen Markt bereits verfügbar ist das OnePlus 13, das mit dem Mobile World Congress auch nach Europa kommen wird. Es hat einen Akku mit einer Kapazität von 6.000 mAh.

Was sonst noch neu ist

Neu sind auch verschiedene Konsolen, darunter die Nintendo Switch 2. Einige Leaks dazu kursieren bereits im Netz. Auch in Sachen PC gibt es einige Neuheiten mit verschiedenen Mini-PCs. Einer dieser Mini-PCs ist der KI-Mini-PC NUC 14 Pro AI von Asus, der wahrscheinlich auf der CES zu sehen ist und über den wir berichtet haben.

Auch neue Monitore sind zu erwarten, darunter der neue biegsame Business-Monitor von LG, den wir ebenfalls vorgestellt haben. Der LG Ultragear GX9 kommt in zwei Varianten auf den Markt und ist als biegsamer Monitor eine Weltneuheit. Beeindruckend ist auch die Auflösung 5K2K.

Sicher kommt noch viel mehr, doch das wäre ein Blick in die Glaskugel. In jedem Fall ist KI bei der Hardware ein wichtiges Thema.

Quellen: Nvidia, PCGH, AMD, TweakPC, Apple, MacTechNews, Samsung, Klarmobil, Netzwelt, YouTube

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen