Startseite » Größenlimit für Dateisystem FAT32 angehoben: Jetzt 2 TB verfügbar

Größenlimit für Dateisystem FAT32 angehoben: Jetzt 2 TB verfügbar

Windows 10 zwei Jahre später beliebter als Windows 11 Titel

Das Dateisystem FAT32 von Microsoft wurde bereits 1996 eingeführt und verfügt beim Formatieren auf gängigen Windows-Systemen nur über einen Speicherplatz von 32 GB. Microsoft hebt den Speicherplatz für Windows 11 nun deutlich an.

FAT32 ist schon in die Jahre gekommen und bedarf mit einem Speicherplatz von nur 32 GB längst einer Erweiterung. Microsoft hat nun reagiert und stellt für Windows 11 eine maximale Partitionsgröße von 2 TB bereit. Das neue, deutlich erweiterte Limit darf vorerst allerdings nur von Windows-Insidern getestet werden. Die Aufhebung der Limitierung kann im Vorfeld jedoch über eine Drittanbietersoftware vorgenommen werden.

Größerer Speicherplatz vorerst nur für Windows-Insider

Microsoft hat den Speicherplatz für das Dateisystem FAT32 von 32 GB auf 2 TB deutlich vergrößert, doch steht der größere Speicherplatz vorerst nur Windows-Insidern (Build 27686) zur Verfügung. Die Erweiterung betrifft zunächst nur die Kommandozeile. Bald soll sie auch für die Benutzeroberfläche GUI folgen. Windows kann bereits seit Jahren größere FAT32-Partitionen lesen.

Interessierte, die keine Windows-Insider sind und trotzdem das größere Limit ausprobieren möchten, müssen bei der Eingabeaufforderung einen Format-Befehl nutzen. Bei einem positiven Feedback wird die größere Kapazität im Windows-Explorer über die Formatierungs-GUI zugänglich sein.

FAT32 trotz seines Alters noch immer beliebt

Trotz seines Alters von fast 30 Jahren ist FAT32 immer noch beliebt. Es ist kompatibel mit allen Windows-Versionen ab Windows 95B, kann aber auch mit Enhanced DR-DOS und FreeDOS genutzt werden, im Gegensatz zu NTGS. Windows unterstützt nur wenige Dateisysteme, weshalb FAT32 trotz des geringen Speicherplatzes noch für den Datenaustausch mit anderen Windows-Systemen, aber auch mit Systemen, die nicht zu Windows zählen, genutzt wird. Es eignet sich beispielsweise auch für Linux und für macOS. Es läuft auf mobilen Festplatten ebenso wie auf USB-Speichersticks.

Erstmals FAT32-Partitionen nutzbar

FAT32-Partitionen mit weniger als 32 GB können von Windows 10 und Windows 11 gelesen werden. Diese Windows-Varianten ermöglichen auch den Zugriff. Anwender benötigen bislang jedoch eine Software eines Drittanbieters, wenn sie Datenträger mit FAT32-Partitionen formatieren möchten, die größer als 32 GB sind. Das soll sich nun ändern.

Mit Windows 11 Insider Preview Build 27686 ist der größere Speicherplatz von 2 TB für FAT32-Partitionen bereits nutzbar. Später will Microsoft den größeren Speicherplatz auch auf stabile Builds des Betriebssystems ausweiten. Microsoft hat den Dialog für die Laufwerksformatierung über viele Jahre nicht mehr aktualisiert. Der größere Speicherplatz von 2 TB ist willkürlich gewählt.

Quellen: Microsoft, PCGH, DHN, hardwareLUXX

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.