Die Sicherheitsüberprüfungsfunktion, die prüft, ob das Passwort des Benutzers kompromittiert wurde, läuft jetzt automatisch im Hintergrund in der Desktop-Version von Chrome. Außerdem entzieht die Funktion die Berechtigungen von Websites, die der Benutzer lange Zeit nicht besucht hat.
Wenn ein Passwort geleakt wird, sieht der Nutzer nun eine Warnung im Chrome-Menü, schrieb Google am Donnerstag. Auch bei „potenziell schädlichen Erweiterungen“ oder bei der Verwendung einer veralteten Version von Chrome werden die Nutzer gewarnt.
Bei Websites, die der Nutzer über einen längeren Zeitraum nicht besucht hat, erhält er außerdem eine Benachrichtigung, um die Berechtigungen erneut zu überprüfen. Chrome kann in einem solchen Fall sogar die Berechtigungen der Website widerrufen, wenn diese beispielsweise das Mikrofon verwenden oder auf den Standort des Nutzers zugreifen durfte.
Außerdem wird Google in den kommenden Wochen eine neue Tab-Funktion einführen, mit der Nutzer Tab-Gruppen speichern können. Diese gespeicherten Gruppen können dann im Chrome-Browser auf anderen Desktops geöffnet werden.