Google hat sein Modell Gemini 2.0 mit mehreren Updates versehen. Gemini 2.0 Flash ist jetzt allgemein über die Gemini-API in Google AI Studio und Vertex AI verfügbar. Darüber hinaus wurde eine experimentelle Version von Gemini 2.0 Pro veröffentlicht, ebenso wie Gemini 2.0 Flash-Lite.
Gemini 2.0 Pro ist der Nachfolger von Gemini 1.5 Pro und ist nun Googles leistungsstärkstes KI-Modell, so das Unternehmen in einer Ankündigung. Diese Version bietet eine starke Programmierleistung und kann komplexe Eingabeaufforderungen verarbeiten. Außerdem verfügt es über „ein besseres Verständnis und eine bessere Argumentation in Bezug auf das Weltwissen als jedes andere Modell, das wir bisher veröffentlicht haben“.
Das KI-Modell kann u. a. Tools wie die Google-Suche nutzen und ist in der Lage, Code für Nutzer auszuführen. Die experimentelle Version von Gemini 2.0 Pro ist jetzt für Entwickler in Google AI Studio und Vertex AI verfügbar. Nutzer von Gemini Advanced können das experimentelle Modell ebenfalls nutzen, sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy.
Google führt außerdem Gemini 2.0 Flash-Lite ein, das nach Angaben des Unternehmens das kostengünstigste Modell ist. Dieses neue Modell soll bei gleicher Geschwindigkeit und gleichem Preis eine bessere Qualität als 1.5 Flash bieten. Gemini 2.0 Flash-Lite ist als öffentliche Vorschau über Google AI Studio und Vertex AI verfügbar.
Gemini 2.0 Flash wurde bereits im Dezember letzten Jahres angekündigt, wird aber nun allen Nutzern in der Gemini-App zur Verfügung gestellt. Laut Google ist dieses Modell wesentlich schneller als 1.5 Flash und kann nun auch Bild- und Audioausgaben liefern. Außerdem versteht es längere Zusammenhänge, kann komplexe Anweisungen verfolgen und planen und hat eine verbesserte Latenzzeit. Gemini 2.0 ist jetzt auch über die Gemini-API in Google AI Studio und Vertex AI verfügbar.