Aktuellen Berichten zufolge plant Google offenbar, dass die Android-Apps künftig noch schicker aussehen sollen. Möglicherweise könnte so ein Update schon mit Android 15 auf dem Programm stehen. Mit „schicker“ ist übrigens gemeint, dass Inhalte aus Apps auch unterhalt der Statusleiste angezeigt werden können, sodass die gesamte Benutzeroberfläche ansprechender wird.
Dass Google an einer derartigen Neuerung arbeitet, ist in der Beta von Android 14 QPR2 aufgefallen. Doch was genau soll sich ändern?
So sollen Android-Apps hübscher werden
Damit Apps den ganzen Bildschirm von Android-Smartphones und Tablets ausnutzen können, möchte Google offenbar eine Neuerung einführen. Dabei wäre es möglich, dass Inhalte aus Apps auch unterhalb der Gesten- und Status-Navigations-Leiste angezeigt werden können.
Bis jetzt ist es schon möglich, dass App-Inhalte unter der Statusleiste angezeigt werden, allerdings müssen Entwickler von Apps diese Option auch nicht unbedingt nutzen, wenn sie nicht möchten.
Ab Android 14 wiederum muss man dieser Option zustimmen. Es handelt sich um den sogenannten „Edge to Edge“-Modus. Einige Android-Spiele und auch Vollbild-Apps (wie zum Beispiel Video-Player oder E-Book-Apps) nutzen diese Technik auch schon. Apps kleinerer Entwickler oder auch Apps wie Google Keep nutzen die Möglichkeit jedoch noch nicht.
Wird es eine Verpflichtung für den Edge-to-Edge-Modus geben?
Nun allerdings könnte dieser Modus tatsächlich verpflichtend werden. Unklar wäre aber, ab wann Google diese Änderung implementiert und ob es schon ab Android 15 der Fall sein wird. Fakt ist, dass dann insgesamt zahlreiche Apps „schöner“ werden, wenn der Bereich rund um die Statusleiste ausgenutzt wird. Hier wird dann nicht nur die Statusleiste zu sehen sein, sondern Inhalte der App, ob Grafisches oder Text, können dort ebenfalls schon sichtbar sein.
Es ist davon auszugehen, dass Google den Entwicklern für Android-Apps Zeit geben wird, um sich mit den neuen Regelungen rund um die Darstellung anzufreunden. Diese Übergangszeit wäre auch wichtig, damit Inhalte aus der App nicht aus Versehen von Systemleisten überdeckt werden.
Quelle: Android Authority