Der niederländische Hersteller Fairphone wird in Kürze das Fairphone 6 vorstellen. Das Smartphone ist modular konstruiert und soll unter fairen Bedingungen gefertigt werden. Ein Leak brachte bereits die ersten Details ans Licht. Das Fairphone 6 soll zu einem günstigen Preis erscheinen.
Bereits Anfang Juni informierten erste Leaks über das Fairphone 6, das der niederländische Hersteller in Kürze vorstellen wird. Der Nachfolger des Fairphone 5 soll für knapp 550 Euro auf den Markt kommen. Verglichen mit dem Vorgänger ist das eine Preissenkung. Das Fairphone 5 kam 2023 heraus und kostete knapp 700 Euro. Das Fairphone 6 soll einige Flaggschiff-Qualitäten mitbringen. Als Marktstart ist bereits der 25. Juni im Gespräch.
Smartphone in modularer Bauweise
Der niederländische Hersteller Fairphone wirbt damit, dass das Fairphone 6 stark modularisiert und damit umweltverträglich ist. Aufgrund der modularen Bauweise ist eine gute Reparierbarkeit gewährleistet. Das Mittelklasse-Smartphone wird laut Hersteller unter sozial gerechten Bedingungen gefertigt. Als Betriebssystem ist Android 15 vorhanden.
Der Leak eines unvorsichtigen Händlers brachte bereits einige Details nach außen. Das Fairphone 6 hat ein P-OLED-Panel auf LTPO-Basis mit einer Diagonale von 6,31 Zoll. Die Auflösung liegt bei 2.484 x 1.116 Pixeln. Der Bildschirm hat eine Pixeldichte von 432 ppi. Die dynamische Bildfrequenz liegt zwischen einem und 120 Hz pro Sekunde. Zum Schutz vor Schlägen und Kratzern verwendet Fairphone für das Display eine Abdeckung aus Corning Gorilla Glass 7i. Das Display ist etwas kleiner als beim Vorgänger Fairphone 5, doch hat der Hersteller die Display-Ränder dünner gemacht.
Kein neuer SoC
Das Fairphone 6 verfügt nicht über einen neuen SoC, sondern ist mit dem Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 ausgestattet, der Ende 2023 herauskam. Der Octacore-Prozessor soll eine Taktung von bis zu 2,5 Gigahertz bieten. Zusätzlich verfügt das Fairphone 6 über Bluetooth 5.4, Wi-Fi 6E und ein 5G-Modem. Der Arbeitsspeicher des Mittelklasse-Smartphones hat eine Kapazität von 8 Gigabyte. Der interne Speicher misst 256 Gigabyte und ist über den MicroSDXC-Slot mit einer microSD-Karte um bis zu 2 Terabyte erweiterbar. Der Akku hat eine Kapazität von 4.415 mAh und ist über USB-PD mit maximal 33 Watt aufladbar.
Kamera des Fairphone 6
Gegenüber dem Vorgängermodell wurden beim Fairphone 6 die Frontkamera und die Dual-Cam modernisiert. Die Frontkamera hat eine Auflösung von 32 Megapixeln und eine f/2.0 Blende. Die Hauptkamera löst mit 50 Megapixeln auf und hat eine f/1.56 Blende. Eine Ultraweitwinkel-Kamera mit 120 Grad ist vorhanden. Deren Auflösung wurde im Vergleich zum Vorgängermodell von 50 auf 13 Megapixel reduziert.
Wie aus den Angaben des Leakers hervorgeht, sollen ab dem 25. Juni 2025 auch verschiedene Zubehörprodukte für das Fairphone 6 auf den Markt kommen. Das Fairphone 6 soll in den Farben Cloud White, Horizon Black und Forrest Green erhältlich sein.
Quellen: WinFuture, Notebookcheck