Die Intel Arc B580 verfügt über einen VRAM mit einer Kapazität von 12 GB. Wer einen größeren Grafikspeicher wünscht, greift häufig zur GeForce RTX 5090 von Nvidia. Sie ist teurer und hat einen Grafikspeicher von 32 GB. Gerüchten zufolge will ein Board-Partner die Intel Arc B580 daher neu auflegen. Sie soll über zwei GPUs mit einem Grafikspeicher von 48 GB verfügen.
Die Intel Arc B580 zeichnet sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie ist bei Amazon für ca. 309 Euro erhältlich und bringt eine solide Speicherausstattung mit. Sie verfügt über einen GDDR6-Grafikspeicher mit 12 GB und einer Speicherbandbreite von 456 GB/s. VideoCardz berichtet davon, dass Intel an einer Variante der Arc B580 arbeitet, die über einen Grafikspeicher von 24 GB verfügt. Sie soll in einigen Monaten erscheinen. In der nächsten Woche könnte ein Boarding-Partner auf der Computex schon eine Variante der Arc B580 zeigen, die einen Grafikspeicher von 48 GB hat.
Intel Arc B580 in ungewöhnlicher Version
Ein Boarding-Partner von Intel plant die Arc B580 in der bislang ungewöhnlichsten Version. Sie soll mit zwei Grafikchips ausgestattet sein, die zu einem Grafikspeicher von 48 GB kombiniert werden. Der Boarding-Partner könnte dieses Modell bereits in der nächsten Woche auf der Computex vorstellen. Er hat die Existenz dieser Grafikkarte auf Nachfrage von VideoCardz nicht bestritten. Er verlieh den Gerüchten noch mehr Glaubwürdigkeit, indem er auf ein NDA verwies.
Seit Jahren keine Grafikkarten mit Dual-GPUs auf dem Endverbraucher-Markt
Das Projekt des Boarding-Partners ist spannend. Vor einigen Jahren sind die Grafikkarten mit Dual-GPUs nahezu vom Endverbraucher-Markt verschwunden. Die Arc B580 hat in ihrer neuen Version einen massiven Grafikspeicher und eine hohe Leistung. Gaming-Enthusiasten sind daher vermutlich nicht die Zielgruppe. Die Grafikkarte spricht eher kreative Profis und AI-Anwender an. Videos können mit ihr schneller encodiert werden. Render-Vorgänge in 3D lassen sich schneller abschließen. Nähere Informationen verrät der Boarding-Partner vermutlich auf der Computex 2025, die vom 20. bis 23. Mai läuft.
Eine Variante der Arc B580 mit einem GDDR6-Grafikspeicher von 24 GB wurde beim chinesischen Hersteller Maxsun gesichtet. Sie ist in der Datenbank der Eurasian Economic Commission (EEC) gelistet. VideoCardz hat auch hier nachgefragt, aber keine Bestätigung und keine näheren Angaben erhalten.
Quellen: VideoCardz, Intel, Notebookcheck, PCGH