Intels kommende Nova-Lake-Desktop-Prozessoren werden Berichten zufolge insgesamt bis zu 52 Kerne haben, mehr als doppelt so viele wie die vorherige Generation. Darüber hinaus arbeitet Intel Berichten zufolge wieder an einer Auffrischung von Arrow Lake, nachdem diese CPU im vergangenen September eingestellt wurde.
Nova Lake, dessen Erscheinen für 2026 erwartet wird, soll mit bis zu 16 P-Kernen, 32 E-Kernen und 4 energiesparenden Low-Power-E-Kernen ausgestattet sein. So berichtet der gewöhnlich zuverlässige Leaker Jaykihn. Intel soll außerdem an zwei weiteren Nova-Lake-Konfigurationen arbeiten, eine mit 8 Leistungs-, 16 Effizienz- und 4 stromsparenden Kernen und eine weitere mit 4 P-, 8 E- und ebenso vielen LP-Kernen. Im Vergleich dazu enthält der Vorgänger Arrow Lake bis zu 24 Kerne, davon 8 Leistungs- und 16 Effizienzkerne. Laut Jaykihn handelt es sich dabei übrigens um vorläufige Kernkonfigurationen, was bedeutet, dass Intel die Kernverteilung noch anpassen könnte.
Don’t forget the LPe.
Preliminary silicon configs are:
52 (16+32+4)
28 (8+16+4)
16 (4+8+4)— Jaykihn (@jaykihn0) February 7, 2025
Darüber hinaus berichtet ein anderer Informant, dass Intel die Arbeit am Arrow Lake-S Refresh wieder aufgenommen hat. Im September wurde gemunkelt, dass Intel diese Desktop-Prozessoren gestrichen hat, aber jetzt schreibt Golden Pig Upgrade auf Weibo, dass die Auffrischung anscheinend wieder zum Leben erwacht“. Die CPU des ursprünglichen Arrow Lake-Prozessors würde durch die Lunar Lake-Chips in der Refresh-Version ersetzt, während andere Aspekte wie die Anzahl der Kerne und die Taktrate angeblich gleich bleiben. Die Auffrischung war ursprünglich für das nächste Jahr geplant. Es ist unklar, ob das jetzt noch der Fall sein wird.