GeForce RTX 5080 mit GDDR7 mit 32 Gbps: Gerüchte um hohe Speicherbandbreite

Nvidia hat seine Grafikkarte GeForce RTX 5080 noch nicht offiziell vorgestellt. Neuesten Gerüchten zufolge soll sie einen GDDR7-Grafikspeicher mit 32 Gbps haben. Die Speicherbandbreite würde dann bei 1.024 GiB/s liegen.

Wahrscheinlich wird Nvidia die Grafikkarte GeForce RTX 5080 zusammen mit der GeForce RTX im Januar 2025 auf der CES vorstellen. Neue Gerüchte sind im Umlauf, denen zufolge die Grafikkarte auf 16 GiB einen außerordentlich schnellen GDDR7-Grafikspeicher hat. Er soll eine Geschwindigkeit von 32 Gbps bieten. Das Speicherinterface hätte damit eine Breite von 256 Bit. Das macht eine hohe Speicherbandbreite von 1.024 GiB/s möglich. Bei der GeForce RTX 5090 werden hingegen nur 28 Gbps erwartet.

Riesiger Leistungsvorsprung beim neuen Spitzenmodell

In unserer Meldung vom April haben wir darüber spekuliert, dass die neuen Grafikkarten von Nvidia, GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090, vielleicht schon im Herbst 2024 vorgestellt werden. Wer auf die Grafikkarten wartet oder neugierig auf die Details ist, muss sich nun noch ein paar Monate gedulden. Wahrscheinlich werden sie erst Anfang Januar auf der CES 2025 vorgestellt. Das bestätigt auch die Webseite Wccftech. Jensen Huang, der CEO von Nvidia, stellt demzufolge auf einer Keynote bei der CES 2025 am 6. Januar die beiden Modelle vor.

Das Spitzenmodell der unter dem Codenamen Gaming-Blackwell bekannten Serie GeForce RTX 5000, GeForce RTX 5090, wird gegenüber dem kleineren Modell GeForce RTX 5080 einen großen Leistungsvorsprung haben. Wie aus Gerüchten auf der Webseite Wccftech hervorgeht, könnte der schnelle Speicher die hohe Leistung ein wenig bremsen. Ende September haben wir bereits einige Gerüchte und Details zu den beiden Grafikkarten GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090 näher betrachtet.

Unterschiede zwischen den beiden Modellen

Die Tabelle zeigt die relevanten Unterschiede zwischen GeForce RTX 5080 und GeForce RTX 5090, die bereits aus den Gerüchten hervorgehen:

GeForce RTX 5080 GeForce RTX 5090
Textur-Prozessoren 42 85
Streaming-Multiprozessoren 84 170
Shader-Einheiten (FP32) 10.752 21.760
Grafikspeicher 16 GiB GDDR7,
24 GiB GDDR7
32 GiB GDDR7
Speicherinterface 256 Bit 512 Bit
Speichergeschwindigkeit 32 Gbps 28 Gbps
Speicherbandbreite 1.024 GiB/s 1.792 GiB/s
TDP/TBP 400 Watt 600 Watt

Gerüchte über Unterschiede beim Speicher

Nvidia könnte den Abstand zwischen den beiden Modellen noch etwas eingrenzen. Darauf deutet der möglicherweise etwas schnellere Speicher bei der GeForce RTX5080 hin. Mit GDDR7-Speichermodulen mit 3GiB wäre noch eine weitere Ausbaustufe mit einem Grafikspeicher von 24 GiB möglich. Ein Blick auf die Eckdaten lässt vermuten, dass die GeForce RTX 5090 in Spielen fast doppelt so leistungsstark ist wie die GeForce RTX 5080.

Quellen: Nvidia, Wccftech, PCGH

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.