Wenn es um Fortnite geht, dann berichtet man nicht nur von Spiele-Updates oder Neuheiten, sondern auch nicht ganz selten von Rechtsstreits. Fortnite ist oft Thema bei Rechtsstreitigkeiten, beziehungsweise eher die Macher Epic Games. Im Dezember 2023 berichteten wir zum Beispiel von einer Klage aufgrund der Monopol-Stellung von Google. Geklagt hatte Epic Games und es ging um 640 Millionen US-Dollar.
Den wohl größten Rechtsstreit gab es allerdings zwischen Epic Games und Apple. Darüber berichteten wir im Januar 2024. Ganze vier Jahre tobte der Krieg zwischen den Unternehmen und abschließend konnte endlich berichtet werden, dass Fortnite wohl endlich in den App Store zurückkommen wird – allerdings anders als gedacht. Grund dafür ist das Sideloading und der Digital Services Act, der vorgibt, dass Apple auch andere Stores zulassen muss. So kann Fortnite in Zukunft wieder auf dem iPhone spielbar sein.
Im März diesen Jahres berichteten wir dann wiederum davon, dass nun der Entwickler-Account von Epic Games gesperrt wurde von Apple. Apple plädiert auf Vertragsverletzung. Epic Games wiederum behauptet, die Sperre basiere auf der Kritik, dass Apple den DMA nur mangelhaft umsetzen würde. Alles in allem ist das wohl eine Story, von der wir noch öfter hören dürften.
Fortnite nicht mehr im Galaxy Store
Nun gibt es in Bezug auf Fortnite wohl ein neues Problem. Das Spiel ist aus dem Galaxy Store geflogen. Nachdem man also vier Jahre gegen Apple gekämpft hat, ist nun scheinbar Samsung an der Reihe.
Es geht hier allerdings nicht um die Bezahlschnittstelle und die Gebühren, die man sich damals bei Apple sparen wollte, sondern stattdessen um die Platzierung im Store. Da das Unternehmen offenbar unzufrieden mit der Platzierung war, hat man bei Epic Games beschlossen, das Spiel komplett aus dem Store zu nehmen. In Zukunft soll dieser Store bei Veröffentlichungen nicht mehr berücksichtigt werden.
Das klingt in der Tat nach einer Art Erpressungstaktik. Auch bei Apple ist Epic Games schon auf eine Art und Weise vorgegangen, die als sehr grenzwertig zu beschreiben ist. Natürlich kann man die Gebührenpolitik von Apple kritisieren, aber alle anderen Entwickler erhalten wortwörtlich keine Extra-Wurst – warum sollte es also bei Epic Games anders sein? Die Konsequenz war, dass Fortnite nicht mehr via iOS spielbar ist.
Das Ganze zieht sich seit vier Jahren und nun ist Samsung an der Reihe. Im Galaxy Store ist Fortnite verschwunden. Angeblich soll es dabei auch um die neuen Richtlinien von Samsung gehen. Auch hier ist das Sideloading erneut ein Thema, ähnlich wie bei Apple. Man wollte mit dem Austreten aus dem Store vor allem gegen die Richtlinien protestieren.
Ist Fortnite auf Samsung-Geräten noch spielbar?
Wer Fortnite auf dem Samsung-Smartphone schon installiert hatte, kann das Spiel auch nach wie vor noch spielen. Es verschwindet lediglich aus dem Store von Samsung.
Wo soll die Reise hingehen?
Bei so vielen Rechtsstreitigkeiten und Protestaktionen fragt man sich natürlich auch, wohin die Reise bei Epic Games gehen soll. Zwar ist es nachvollziehbar, dass man ein Spiel freiwillig aus dem Shop entfernt, um gegen etwas zu protestieren, aber leiden am Ende nicht die Spieler und damit auch das Franchise? Echte Fans werden Epic Games und Fortnite sicher auch so die Treue schwören, aber wie sieht es mit Spielern aus, die das Spiel gerne heruntergeladen hätten? Verringert Epic Games langfristig nicht den Marktanteil und schneidet sich damit wortwörtlich ins eigene Fleisch?
Generell plant Epic Games wohl, einen eigenen Store für Smartphone-Apps zu starten. Damit soll es dann möglich sein, die Spiele von Epic Games zu laden (und in anderen Stores zusätzlich).