Der Hersteller EIZO hat seine FlexScan-Serie um den FlexScan FLT erweitert. Laut Aussage des Unternehmens handelt es sich um den aktuell stromsparendsten Monitor der Welt. Er hat die Energieeffizienzklasse A.
Der FlexScan FLT von EIZO ist der neueste Desktop-Monitor in der FlexScan-Serie und der erste Bildschirm weltweit, der den Anforderungen der Energieeffizienzklasse A entspricht. Das ist die aktuell höchste Stufe der EU-Energieverbrauchskennzeichnung. Der Monitor zeichnet sich durch eine außerordentlich geringe Leistungsaufnahme aus, hat jedoch kein herausragend schnelles Panel. Er ist mit USB-Typ-C für einen einfachen Anschluss über nur ein Kabel ausgestattet.
Monitor mit Fokus auf Nachhaltigkeit
EIZO legt beim FlexScan FLT den Fokus auf Nachhaltigkeit. Das liegt einerseits an der aktuell höchsten Energieeffizienzklasse A und der Leistungsaufnahme von nur sechs Watt, andererseits am Material. Selbst Business-Monitore kommen bei der Leistungsaufnahme auf zweistellige Werte. Der FlexScan FLT hat ein Gehäuse, das zu 95 Prozent aus recyceltem Kunststoff besteht. EIZO hat auch die Verpackungsgröße optimiert. Geschäftskunden können auf Wunsch mehrere Monitore in nur einem Karton verpackt erhalten.
EIZO unterstreicht mit der Energieeffizienzklasse A seinen Anspruch auf Umweltfreundlichkeit. Der Monitor wurde mit EPEAT Gold und EPEAT Climate+ ausgezeichnet und nach TCO Certified Generation 10 zertifiziert. EIZO engagiert sich damit in Nachhaltigkeit und Lieferkettenmanagement.
EIZO will beim FlexScan FLT bei Beschaffung, Herstellung, Versand und Nutzung die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu Modellen derselben Größe um ungefähr 32 Prozent reduzieren.
Ausstattung des EIZO FlexScan FLT
Der EIZO FlexScan FLT hat eine Diagonale von 23,8 Zoll und eine Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln. Er spricht vorrangig Business-Anwender an und unterstützt die modernen Arbeitsanforderungen mit der USB-C-Konnektivität. Mit nur einem einzigen Kabel ist der Anschluss eines Laptops möglich. Die Stromversorgung kann mit bis zu 60 Watt erfolgen. Der Monitor unterstützt Video- und USB-Datenübertragungen.
Bei der Bilddarstellung präsentiert sich der EIZO FlexScan FLT eher als einfaches Modell. Er hat keine hohe Helligkeit und keine hohe Bildwiederholfrequenz. Die typische Helligkeit liegt bei 250 cd/m², die Reaktionszeit bei fünf Millisekunden. Dabei handelt es sich nur um die Grau-zu-Grau-Reaktionszeit.
Anschlüsse beim EIZO FlexScan FLT
Als erster Monitor von EIZO kann der FlexScan FLT über USB-C seine eigene Stromversorgung beziehen. Ein eigenes Netzteil wird damit überflüssig. Mit der Auto EcoView-Funktion passt sich die Bildschirmhelligkeit automatisch an die Umgebungsbeleuchtung an. Der EcoView Optimizer reguliert die Helligkeit abhängig von den angezeigten Inhalten. So lässt sich der Stromverbrauch weiter reduzieren. Die beiden Modi sind bereits ab Werk aktiviert. Sie müssen nicht mehr eingestellt werden, da sie vollautomatisch arbeiten.
Auf HDMI- oder DisplayPort-Stecker verzichtet EIZO beim FlexScan FLT komplett. Mit Daisy Chaining wird der Anschluss eines weiteren Monitors unterstützt. Der Monitor wird mit einem Schwenkfuß und einem Monitorarm ausgeliefert. So ist eine flexible Positionierung möglich. Mit einem Drehmechanismus lässt sich das Gerät anbringen und abnehmen.
Schlankes Design und geringes Gewicht
Der FlexScan FLT zeichnet sich durch ein schlankes, minimalistisches Design aus. Mit einem Gewicht von 2,4 Kilogramm ist er leicht. Das elegante Erscheinungsbild wird mit einem dünnen Rahmen von 24,4 Millimetern unterstrichen. Der Stromverbrauch der angeschlossenen Geräte kann über den FlexScan FLT direkt überwacht werden.
Ab Dezember 2024 soll der EIZO FlexScan verfügbar sein. Je nach Land können sich die genauen Termine unterscheiden. Der Preis ist aktuell noch nicht bekannt.
Quellen: EIZO, IT-Markt, Notebookcheck, hardwareLUXX