Für seine Smartwatch Huawei D2 bringt Huawei sein neues Software-Update heraus. Ziele sind eine verbesserte Systemstabilität und zusätzliche Funktionen.
Die Smartwatch Huawei D2 bekommt von Huawei ein neues Firmware-Update. Die vorhandene Firmware wird auf HarmonyOS 5.0.0.173 aktualisiert. Das Update hat eine Größe von 37,94 Megabyte. Über Bluetooth kann die Installation erfolgen. Wer eine solche Smartwatch besitzt, sollte für das Update etwas Zeit einplanen. Das Update hat kein extrem langes Changelog, doch die bedeutenden Änderungen werden darin aufgeführt. Die Smartwatch ist bereits in Deutschland erhältlich und kann beispielsweise über Amazon bestellt werden. Sie wird dort für 400 Euro angeboten. Im Huawei Store auf Amazon sind noch weitere Produkte von Huawei verfügbar.
Barometer-App als neuartige Funktion
Über die Smartwatch Huawei D2 mit ihren Gesundheitsfunktionen haben wir bereits im September berichtet. Die Smartwatch misst den Blutdruck, aber auch andere wichtige Parameter für die Gesundheit. Mit dem neuen Firmware-Update bekommt die Smartwatch eine Barometer-App. Die App zeigt den Luftdruck und die barometrische Höhe an. Die Anzeige ist als aktueller Messwert, aber auch als Tagesdiagramm möglich. Das Barometer eignet sich nicht nur für Messungen in der Höhe. Es kann auch im Alltag verwendet werden, so wie ein Barometer im Zimmer. Ändert sich der Luftdruck schnell, wird das von der Barometer-App angezeigt. Das kann auf einen Wetterumschwung hindeuten.
Neue Taschenrechner-App mit dem Update
Das Firmware-Update bringt auch noch eine Taschenrechner-App für die Smartwatch mit. Für diese Funktion sind keine Sensordaten erforderlich. Direkt über die Uhr können einfache Berechnungen ausgeführt werden. Dafür ist kein Smartphone oder Taschenrechner erforderlich.
Weitere nützliche neue Funktionen
Das Software-Update hat für die Huawei D2 noch weitere nützliche Funktionen im Gepäck. Eine dieser Funktionen ist die Stay-Fit-App, eine App für Sport und Gesundheit. Sie soll die schnelle Aufzeichnung von sportlichen Aktivitäten ermöglichen. Verbessert wurde auch die Blutdruck-App, da die Schnittstellen besser angezeigt werden. Für die Anrufverwaltung sollen die Möglichkeiten verbessert werden. Mit dieser Funktion können Anrufe abgelehnt werden, die von bestimmten sozialen Apps kommen. Schließlich gibt Huawei auch noch an, dass die Systemstabilität verbessert wurde.
Quellen: Huawei, Amazon, Notebookcheck