Die Gaming-Mainboards von ASUS werden mit Chipsätzen von AMD angeboten. Es handelt sich um Ryzen-9000-Prozessoren, die über die Zen-5-Architektur verfügen. Inzwischen sind die ersten Details im Netz aufgetaucht.
Die Gaming-Mainboards von ASUS mit dem Namen ASUS Strix Gaming WiFi sind mit X870- und X870E-Chipsätzen von AMD ausgestattet. Die Ryzen-9000-Prozessoren von AMD verfügen über die Zen-5-Architektur und sollen nach Angaben des Herstellers bereits Ende Juli 2024 erscheinen. Die neuen Mainboards sind jedoch erst deutlich später zu erwarten. AMD kann in jedem Fall auf eine robuste und etablierte AM5-Plattform zugreifen. Die ersten Informationen dazu sind inzwischen im Internet aufgetaucht.
BIOS zum ASUS Strix X870-E Gaming WiFi
Der Initiator und Unterstützer von AM5 AGESA/UEFI/BIOS, der unter dem Namen Reous aktiv wird, hat zum ASUS Strix X870E-Gaming WiFi das erste BIOS untersucht. Am 31. Juli sollen die Ryzen-9000-Prozessoren mit der Zen-5-Architektur von ASUS auf den Markt kommen.
AMD führt neue AGESA-Firmware-Updates für die bereits bestehenden Motherboards ein. So sind sie auch kompatibel mit der kommenden 800er-Serie.
Neue Funktionen beim ASUS Strix X870-E Gaming WiFi
Für das ASUS Strix X870-E Gaming WiFi sind einige spezielle Funktionen des Curve Optimizers zu erwarten, die bei den X670E-Platinen noch nicht verfügbar sind. Es soll sich dabei um die folgenden Funktionen handeln:
- Heavy Load Dynamic CO Stabilizer, der bei starker Belastung einen Wechsel des PBO-Modus ermöglicht, um auch noch unter Stress eine optimale Leistung zu erzielen
- All Core Safe CO Svalue to Switch to, um bei hoher Belastung einen Fallback Curve Optimizer-Wert festzulegen und Stabilität und Leistung zu sichern
Verschiedene Einstellungen möglich
Bei der Funktion All Core Safe CO Svalue to Switch to sind verschiedene Einstellungen möglich. Die höchstmöglichen Link-Speeds können eingestellt werden. Dabei handelt es sich um den höchstmöglichen PCI-Express-Standard. Er ist für die einzelnen Verbindungen möglich. Für die Lüfterkurve könnte AUS möglicherweise die Zahl der Betriebspunkte von vier auf acht erhöhen.
Die Curve Shaper-Funktion wird auch für die Boards der 600er-Serie nutzbar sein. Die Neuheiten bringen auch die neue DDR5-Speicherübertaktungsfunktion mit. ASUS hat das Design des Motherboards noch nicht offiziell vorgestellt.
Ein Termin für ein Release der Mainboards mit X870- und X870E-Chipsatz steht noch nicht fest. Vorher werden wahrscheinlich noch weitere Leaks zu finden sein.
Quellen: AMD, ASUS, Reous von AM5 AGESA/UEFI/BIOS, PC-Masters, hardwareLUXX