Der Paperlike Color Revo von Dasung hat ein schnelleres Panel bekommen. Der Hersteller verwendet anstelle von LCD jetzt E-Ink.
Der Hersteller Dasung ist bekannt für schnelle Monitore für den Einsatz im Office, die über ein E-Paper-Display verfügen. Ein erheblicher Nachteil dieser Technik ist die Bildfrequenz. Dasung will das nun ändern und setzt bei seinem neuen Paperlike Color Revo auf E-Ink. Inhalte können mit 33 Hertz wiedergegeben werden. Der Monitor kann es mit den bei LC-Panels gebräuchlichen 60 Hertz aufnehmen.
E-Ink für schnelleres E-Paper-Display
Die neue E-Paper-Technik von Dasung basiert auf dem Kaleido-3-Display von E-Ink. Das System kann den Vergleich mit einem LC-Panel mit einer Bildfrequenz von 60 Hertz aufnehmen, auch wenn die Bildwiederholrate nur bei 33 Hertz liegt. Neben Textinhalten können auch Videos und Filme angezeigt werden. Ein Nachteil besteht jedoch immer noch in den sichtbaren Schlieren und Artefakten. Das ist in den schlechteren Pixelreaktionszeiten bei den E-Paper-Panels begründet. Die einzelnen Pixel werden im Normalfall langsamer angesteuert und verändern sich nicht so schnell wie bei den LC-Displays.
E-Ink mit 12 Bit Farben
Der Paperlike Color Revo hat ein Display mit einer Diagonale von 25,3 Zoll und einer Auflösung von 3.200 x 1.800 Pixeln. Es kann maximal 16 Graustufen (4 Bit) und 4.096 Farben (12 Bit) wiedergeben. Es hat nicht solche starken Kontraste wie LC-Displays. Die Vorteile bestehen bei E-Ink darin, dass die einzelnen Subpixel selbst nicht leuchten. Die Arbeit soll ergonomischer sein und die Augen schonen.
Anschlüsse beim Paperlike Color Revo
Der Paperlike Color Revo verfügt über einen HDMI-Anschluss sowie über drei USB-C-Ports und einen Displayport. Die USB-C-Ports ermöglichen eine drahtlose Bildübertragung über ein integriertes WLAN-Modul mit Miracast und Airplay. Der Monitor ist horizontal und mit der Pivot-Funktion auch hochkant verwendbar. Er verfügt über zwei integrierte Lautsprecher.
Der Hersteller gibt den Preis mit 1.750 US-Dollar an.
Quellen: Dasung, Golem