Es sind neue Details zum mutmaßlichen DJI Mini 5 Pro aufgetaucht. Das Gerät soll einen 1-Zoll-Kamerasensor und eine verbesserte Kühlung erhalten. Aus durchgesickerten Informationen geht auch hervor, dass DJI an einer Avata 3- und Neo 2-Drohne arbeitet und eine Osmo Nano-Actionkamera entwickelt.
DroneXL behauptet, dass die DJI Mini 5 Pro derzeit in Produktion ist. Die Tech-Website ging zunächst davon aus, dass das Gerät im September erscheinen würde, schließt jedoch eine frühere Veröffentlichung nicht aus. Dokumente der FCC scheinen darauf hinzudeuten. Das Gerät soll einen größeren CMOS-Kamerasensor erhalten, der etwa 1 Zoll groß sein soll. Die Mini 5 Pro soll außerdem über leistungsstärkere Motoren verfügen, die auch besser gekühlt werden können.
Schließlich soll DJI einen Lidar-Sensor hinzugefügt haben, und laut der Website besteht die Möglichkeit, dass das Gerät mehr als 249 g wiegt. Aus durchgesickerten FCC-Dokumenten geht hervor, dass die Akkukapazität 4680 mAh beträgt. Zum Vergleich: Der DJI Mini 4 Pro hatte eine Akkukapazität von 2690 mAh.
Die Website meldet auch die Einführung des DJI Avata 3. Diese Drohne soll den gleichen Formfaktor wie der DJI Avata 2 haben. Das neue Gerät soll auch einen verbesserten Kamerasensor und einen größeren Gimbal enthalten. Die Position des Akkus soll geändert worden sein, wodurch mehr Platz für ein größeres Kameragehäuse geschaffen wurde. Die neue Variante soll auch Propeller mit vier Propellerblättern erhalten, was zu einer besseren Flugleistung führen soll.
Auf den von DroneXL analysierten Bildern soll auch ein Prototyp der DJI Neo 2 zu sehen sein. Über dieses Modell sind bislang nur wenige Details bekannt. Die Website verweist auch auf einen Nachfolger der DJI Action 2: die DJI Osmo Nano. Diese Action-Kamera ist in FCC-Dokumenten aufgetaucht und soll angeblich über ein integriertes Display verfügen. Es ist noch unklar, wann diese neuen Drohnen auf den Markt kommen und wie viel die Geräte kosten werden.
Quelle: photografix-magazin.de, drohnen.de