Auf dem Markt gibt es unzählige Headsets und Kopfhörer, aber nicht immer ist jeder Kauf auch eine gute Wahl. Genau deswegen möchten wir euch heute in unserem neuen Video die besten Kopfhörer 2024 vorstellen, damit ihr für 2025 und eine kommende Anschaffung bestens gerüstet seid.
Wir haben uns für euch hunderte Headsets angeschaut, Listen und Vergleiche studiert, um für euch Klarheit in diesem viel zu vollen und unverständlichen Markt zu schaffen. Wir haben für jedes Budget etwas Passendes. Angefangen vom Low-End bis 70 Euro über den Mittelpreis bis 150/200 Euro bis hin zum High-End-Produkt.
Hier findet ihr unser neues Video:
Ist ein Gaming-Headset überhaupt nötig?
Wir wollen direkt mit der wichtigsten Frage starten, die ihr euch vielleicht stellen könntet: Braucht man so was überhaupt? Grundlegend lautet die Antwort ehrlicherweise Nein. Ihr „braucht“ natürlich nicht unbedingt ein Gaming-Headset.
Reguläre Kopfhörer der Audiohersteller kosten weniger und haben immer ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Headsets haben aber dennoch ihre Berechtigung, da sie speziell fürs Gaming abgemischt sind und meistens mit einer großen Betonung auf den Bass daherkommen. Sie klingen mehr nach einem Kino-Erlebnis als klassische Kopfhörer.
Ein Vergleich für euch: Der Fotograf möchte am liebsten ein Foto haben, das so flach wie möglich ist, damit möglichst viele Details in den hellen und dunklen Farben da sind. Der Endverbraucher möchte ein schön bearbeitetes Bild haben, mit viel Kontrast und vielen schönen Farben. Das sind Gaming-Headsets, da sie auf einen speziellen Bereich spezifiziert sind.
In unserem Video zeigen wir euch passend zu unserem Beispiel auch, was wir mit einem flachen Bild und einem kontrastreichen Bild mit vielen schönen Farben meinen. Dann könnt ihr euch den Vergleich zwischen Kopfhörern und Gaming-Headsets besser vorstellen.
Doch nun geht es für alle, die überzeugt sind, dass sie sich ein Gaming-Headset zulegen oder schenken lassen möchten, ins Eingemachte. Welches sind unsere Top-Geräte 2024?
Unsere Low End Winner
Fangen wir mit den niedrigen Preisbereich an. Hier haben wir drei Empfehlungen für euch.
Sharkoon Skiller SGH50
- 50 mm Driver
- abnehmbares Kabel
- abnehmbares Mikro
- 350 g schwer
- stufenlose Größenverstellung
- dicke Ohrpolster
- Kunstleder
- für den Preis wirkt es schön robust High
- Rez Audio Zertifizierung (wir wissen allerdings nicht wirklich, ob das Sinn ergibt oder nötig ist)
- Frequenzbereich 10 Hz bis 40.000 Hz (sehr großer Bereich, allerdings kann man quasi die Hälfte nicht mehr hören, aber es ist trotzdem ein Zeichen für gut verbaute Hardware)
- Klangqualität ist etwas Subjektives, aber das Headset konnte in Tests vor allem beweisen, dass es sehr laut sein kann, es ist generell sehr gut eingestellt, hat einen schönen, klaren Bass und etwas harte Mid-Töne, die nicht jeder mag, aber mit ein paar EQ-Einstellungen kann man hier ein wirklich schönes Klangbild erstellen
Honorable Mention
- Hyper X Cloud II
- bekannt ist das Headset vor allem für seine gute Bauqualität und die bequemen Ohrpolster
- wir sind nicht der größte Fan vom Klang des Headsets, aber es macht in diesem Preissegment einen guten Job
- 50 mm Driver
- abnehmbares Mikro
- 7.1 surround
Razer BlackShark V2
- super bequemer Memory-Schaumstoff
- ein gutes Mikrofon für den Preis
- wahrscheinlich das Beste in der Preisklasse
- 7.1 surround
- triforce titanium 50 mm driver
Unsere Mid Range Winner
Kommen wir zu den Empfehlungen im mittleren Preissegment, also bis ungefähr 150 bis maximal 200 Euro. Es gab ziemlich viele Kandidaten, beispielsweise das Corsair Virtuoso mit seinen wirklich guten dynamischen Drivern, das Logitech G pro X, was sich aber schon im oberen Bereich mit fast 200 Euro bewegt. Unsere Wahl ist aber folgendes Modell.
Corsair HS80 RGB
Das HS 80 ist ein Wireless-Headset für 130 Euro mit dem besten Headset-Mikro, das wir je gesehen haben. Wir sind uns bis heute nicht sicher, warum es eigentlich so gut klingt und warum es bislang niemand besser machen konnte.
Das HS 80 kommt mit einem Slipstream Dongle, der eine Refreshrate von 8.000 Hz hat. Dadurch können ordentlich Daten übertragen werden und eventuell ist das auch der Hauptgrund.
Doch selbst der Nachfolger, das HS80 Max, klingt signifikant schlechter und auch sonst ist das Corsair für uns unschlagbar.
- sehr bequeme, luftige Polster (im Sommer werden auch die Ohren nicht zu heiß)
- gute Driver, die einen tollen Klang garantieren
- Dolby Atmos Support (dadurch gewinnt ihr gerade in Spielen noch mal stark an Klangqualität)
- Kamera-Wechsel
EPOS l Sennheiser Game Zero
- geschlossene Kopfhörer
- aktive Noise Cancellation
- 20 Hz bis 20.000 Hz
- Kunstleder
- auch gutes Mikrofon
MMX 200
Zu diesem Headset haben wir schon ein ausführliches Video gemacht, welches ihr euch hier gerne noch mal anschauen könnt:
- Hybritmodus
- Bluetooth
- Wireless
- Kabel super verarbeitet
- die bequemsten Polster der Welt
- große Reichweite
- typisch für Beyerdynamic ist auch die sehr gute Sound-Qualität
Sennheiser HD 560S
Wenn ihr kein Mikrofon braucht, dann können wir euch speziell dieses Headset empfehlen. Das sind die besten Kopfhörer bis 200 Euro in Studioqualität / Referenzkopfhörer und zum Zocken einfach genial. Wir finden sogar, dass sie besser klingen als die DT 770 Pro und 990 Pro, allerdings kosten sie weniger.
Unsere High End Winner
Unsere High-End-Produkte liegen im Preisbereich ab 200 Euro. Generell bieten bekanntermaßen viele Hersteller teure Headsets mit teilweise krassen Features an, wie unter anderem Headtracking oder Wechselakkus – was immer man sich wünschen könnte. Die einzig wirkliche Antwort in diesem Preisbereich ist aber nur eines.
MMX 300 und 330 Pro
Das Headset ist der Goldstandard, an dem wir mittlerweile alle anderen Kopfhörer und Headsets bewerten. Das ist nicht nur unsere Meinung, sondern auch viele andere Hardware- und Gaming-Magazine haben die MMX 300 Serie von Beyerdynamics zum besten Headset 2024 gekürt.
Beyerdynamics ist nicht ohne Grund so oft in dieser Liste aufgetaucht. Gerade in diesem Preissegment merkt man auch, dass es keine Kompromisse mehr geben muss. Die 300 und 330 sind super verbaut und klingen unfassbar gut.
Falls es etwas Kabelloses sein soll, würden wir euch das Astro A50X empfehlen. Wir finden es sehr teuer und es hat Features, die wir persönlich nicht nutzen, aber für euch könnte es durchaus genau das Richtige sein. Ihr könnt hier über Play Sync drei verschiedene Geräte anschließen und dann mit nur einem Knopfdruck auf dem Headset zwischen den Geräten hin- und herwechseln. Ihr könnt also zum Beispiel zwischen PC, PlayStation und Xbox wechseln, wenn ihr das wollt. Das Astro ist ansonsten auch sehr gut verarbeitet und hat es in viele Bestenlisten geschafft.
Bonustipp
Hier noch ein Bonus-Tipp für einen guten Ton für wenig Geld. Wir können euch IEM’s empfehlen. Das ist das neueste Rabbit Hole, in das wir gefallen sind. Für erstaunlich wenig Geld bekommt ihr hier nicht nur Waifus, sondern auch eine ebenso erstaunlich gute Soundqualität – aber eben leider ohne Mikro.
Unser Fazit
Das waren unsere Top-Headsets, die wir euch bedenkenlos empfehlen können. Wir hoffen, es war für euch alle etwas Passendes dabei. Geschmäcker (gerade in Sachen Klang und benötigte Features) sind bekanntermaßen sehr verschieden, aber die Liste zeigt vor allem, dass in jedem Preisbereich durchaus das passende Angebot zu finden ist.
Wir nutzen nach wie vor zum Zocken die HS80, aber zum Musik hören verwenden wir die Trueear Zero Red, weil uns der Klang einfach so gut gefällt.