Startseite » Die besten Grafikkarten bis 200 Euro im Video-Test

Die besten Grafikkarten bis 200 Euro im Video-Test

Glaubt ihr auch, dass ihr eine gute GPU nur ab 500 Euro aufwärts bekommt? Wir möchten euch heute das Gegenteil beweisen und nehmen GPUs unter die Lupe, die weniger als 200 Euro kosten. Dabei empfehlen wir euch als Budget-Gamer aber natürlich auch konkrete GPUs, wenn ihr etwas Gutes und gleichzeitig Günstiges sucht.

Hier findet ihr unser brandneues Video bei YouTube:

https://www.youtube.com/watch?v=pQJwTxRLBC8

Für diese GPUs haben wir uns entschieden

Für unseren Test haben wir einige GPUs für unter 200 Euro ausgewählt, aber auch andere komplett ausgeschlossen. Bei der Titan X liegt der Videospeicher zwar bei 12 GB, aber dafür frisst sie unglaublich viel Strom und die Wahrscheinlichkeit, die GPU mit einem Budget-PC-Netzteil zu befeuern, geht auch gegen 0.

Unser Ziel war es stattdessen, dass ihr das Video und auch unsere News seht und lest und danach jeder von euch eine passende preiswerte GPU finden konnte. Gaming muss grundlegend nicht immer teuer sein. Mittlerweile gibt es genügend Optionen, vor allem auch, wenn man den Second-Hand-Markt in Betracht zieht.

Unsere Top 5 der günstigen GPUs

Kommen wir nun zu unserer getroffenen Auswahl, wenn es um günstige GPUs geht.

  • Modern und mit vielen Features: RTX 3060 12 GB
  • Unser persönlicher Favorit und Preis-Leistungs-König: MSI RTX 2080 SUPER
  • Besonders ausgewogen: Radeon RX 6600
  • Für alle, die den Schritt ins kalte Wasser wagen: Intel Arc 750
  • Günstigste empfehlenswerte Grafikkarte: Radeon RX 6500 XT
  • Ebenfalls günstig: GTX 1080 Ti

Unsere Ergebnisse

Nachfolgend präsentieren wir euch unsere Ergebnisse, damit ihr auch seht, wie wir auf unsere Rangfolge gekommen sind und warum wir euch welche günstige GPU als Empfehlung aussprechen.

RTX 3060 12 GB

Diese Grafikkarte ist besonders modern und bietet viele Features. Hier die Eckdaten:

  • Preis (neu): 290 Euro
  • Preis (gebraucht): 170 bis 200 Euro
  • Videospeicher (GDDR6): 12 GB
  • TDP (Maximaler Stromverbrauch): 170 W
  • TOPS: 102
  • Stromanschluss: 1x 8-Pin PCle
  • Anbindung: PCle 4.0 x 16
  • Höhe: Dual Slot
  • Features: DLSS, DirectX12, Raytracing (2. Generation), AV1 Decoding
  • FPS pro Euro (bei 1.080p): 0.24 FPS
  • Cyperpunk 2077 bei 1.080p, Grafik auf Ultra, Framegen off:
    • Durchschnittlich: 71 FPS
    • 1 % Lows: 54 FPS

MSI RTX 2080 SUPER

Diese Grafikkarte bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier die Eckdaten:

  • Preis (neu): N/A
  • Preis (gebraucht): 150 bis 200 Euro
  • Videospeicher (GDDR6): 8 GB
  • TDP (Maximaler Stromverbrauch): 250 W
  • TOPS: 89
  • Stromanschluss: 2x 8-Pin PCIe
  • Anbindung: PCIe 3.0 x16
  • Höhe: Triple Slot
  • Features: DLSS, DirectX12, Raytracing (1. Generation)
  • FPS pro Euro (bei 1.080p): 0.43 FPS
  • Cyberpunk 2077 bei 1.080p, Grafik auf Ultra, Framegen off:
    • Durchschnittlich: 86 FPS
    • 1 % Lows: 68 FPS

Radeon RX 6600

Diese Grafikkarte ist eine ziemlich ausgewogene Option. Hier die Eckdaten:

    • Preis (neu): 189 Euro
    • Preis (gebraucht): 145 bis 160 Euro
    • Videospeicher (GDDR6): 8 GB
    • TDP (Maximaler Stromverbrauch): 132 W
    • TOPS: N/A
    • Stromanschluss: 1x 8-Pin PCIe
    • Anbindung: PCIe 4.0 x16 (x8)
    • Höhe: Dual Slot
    • Features: Raytracing, DirectX12, AMD Infinity Cache
    • FPS pro Euro (bei 1.080p): 0.39 FPS
    • Cyberpunk 2077 bei 1.080p, Grafik auf Ultra, Framegen off:
      • Durchschnittlich: 75 FPS
      • 1 % Lows: 57 FPS

Intel Arc A750

Diese Grafikkarte empfanden wir als sehr innovativ. Hier die Eckdaten:

    • Preis (neu): 189 Euro
    • Preis (gebraucht): 150 bis 200 Euro
    • Videospeicher (GDDR6): 8 GB
    • TDP (Maximaler Stromverbrauch): 225 W
    • TOPS: 29
    • Stromanschluss: 1x 8-Pin PCIe, 1x 6-Pin PCIe, 2x 8-Pin PCle
    • Anbindung: PCIe 4.0 x16
    • Höhe: Dual Slot
    • Features: Intel XESS, Raytracing, DirectX12, AV1 (Encoding & Coding)
    • FPS pro Euro (bei 1.080p): 0.33 FPS
    • Cyberpunk 2077 bei 1.080p, Grafik auf Ultra, Framegen off:
      • Durchschnittlich: 63 FPS
      • 1 % Lows: 50 FPS

Radeon RX 6500 XT

Diese Grafikkarte ist für euch die im Vergleich günstigste Option. Hier die Eckdaten:

  • Preis (neu): 149 Euro
  • Preis (gebraucht): 60 bis 80 Euro
  • Videospeicher (GDDR6): 4 GB
  • TDP (Maximaler Stromverbrauch): 107 W
  • TOPS: N/A
  • Stromanschluss: 1x 6-Pin PCIe
  • Anbindung: PCIe 4.0 x16
  • Höhe: Dual Slot
  • Features: Raytracing, DirectX12, AMD Infinity Cache
  • FPS pro Euro (bei 1.080p): Neupreis: 0.23 FPS, Gebrauchtpreis: 0.5 FPS
  • Cyberpunk 2077 bei 1.080p, Grafik auf Ultra, Framegen off:
    • Durchschnittlich: 35 FPS
    • 1 % Lows: 28 FPS

GTX 1080 Ti

Diese Grafikkarte ist die günstigste Alternative nach der RX 6500 XT. Hier die Eckdaten:

  • Preis (neu): N/A
  • Preis (gebraucht): 110 bis 150 Euro
  • Videospeicher: 11 GB GDDR5X
  • TDP (Maximaler Stromverbrauch): 250 W
  • TOPS: N/A
  • Stromanschluss: 2x 8-Pin PCIe
  • Anbindung: PCIe 3.0
  • Höhe: Triple Slot
  • Features: DirectX12, Nvidia G-Sync
  • FPS pro Euro (bei 1.080p): 0.38 FPS
  • Cyberpunk 2077 bei 1.080p, Grafik auf Ultra, Framegen off:
    • Durchschnittlich: 69 FPS
    • 1 % Lows: 54 FPS

Die Vergleichstabelle in der Übersicht

Damit ihr die aufgelisteten Grafikkarten und ihre Werte noch mal quer miteinander vergleichen könnt, bieten wir euch hier auch noch eine Tabelle.

Kategorie RTX 3060 12 GB MSI RTX 2080 SUPER Radeon RX 6600 Intel Arc A750 Radeon RX 6500 XT GTX 1080 Ti
Modernste (meiste Features) 290€ N/A 189€ 189€ 149€ N/A
Preis (gebraucht) 170-200€ 150-200€ 145-160€ 150-200€ 60-80€ 110-150€
Videospeicher (GDDR6) 12 GB 8 GB 8 GB 8 GB 4 GB 11 GB GDDR5X
TDP (Max Stromverbrauch) 170W 250W 132W 225W 107W 250W
TOPS 102 89 N/A 29 N/A N/A
Stromanschluss 1× 8-Pin PCIe 2× 8-Pin PCIe 1× 8-Pin PCIe 1× 8-Pin PCIe & 1× 6-Pin PCIe 1× 6-Pin PCIe 2× 8-Pin PCIe
Anbindung PCIe 4.0 x16 PCIe 3.0 x16 PCIe 4.0 x16 (x8) PCIe 4.0 x16 PCIe 4.0 x16 PCIe 3.0
Höhe Dual Slot Triple Slot Dual Slot Dual Slot Dual Slot Triple Slot
Features DLSS, DirectX12, Raytracing (2nd Gen), AV1 Decoding DLSS, DirectX12, Raytracing (1st Gen) Raytracing, DirectX12, AMD Infinity Cache Intel XESS, Raytracing, DirectX12, AV1 (Encoding & Coding) Raytracing, DirectX12, AMD Infinity Cache DirectX12, Nvidia G-Sync
FPS pro Euro (1080P) 0.24 FPS 0.43 FPS 0.39 FPS 0.33 FPS Neupreis: 0.23 FPS
Gebrauchtpreis: 0.5 FPS
0.38 FPS
Cyberpunk 2077 1080P, Grafik: Ultra, Framgen: Off Avg FPS: 71 FPS
1% Lows: 54 FPS
Avg FPS: 86 FPS
1% Lows: 68 FPS
Avg FPS: 75 FPS
1% Lows: 57 FPS
Avg FPS: 63 FPS
1% Lows: 50 FPS
Avg FPS: 35 FPS
1% Lows: 28 FPS
Avg FPS: 69 FPS
1% Lows: 54 FPS
Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Antwort schreiben

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.