Startseite » Die besten Grafikkarten 2024: Wer bietet die meisten FPS pro Euro?

Die besten Grafikkarten 2024: Wer bietet die meisten FPS pro Euro?

Weihnachtszeit ist bekanntermaßen auch Geschenkezeit. Beschenkt euch doch einfach selbst und holt euch eine neue Grafikkarte. Wenn ihr 2024 noch eine neue Grafikkarte abstauben wollt, stellt sich aber die Frage: Welche soll es sein? Wer liefert die meisten FPS pro Euro? Genau dieser Frage widmen wir uns heute in unserem neuen YouTube-Video!

Lasst gerne auch ein Like da, wir würden uns freuen!

Hier geht es zum Video:

Unser Vorgehen

Jede Grafikkarte wurde in den Ultra-Grafikeinstellungen getestet und hier jeweils in 1.080 Pixeln, 1.440 Pixeln und in 4K-Auflösung.

Wichtig: Es handelt sich hierbei um die Rasterisierungsperformance. Das bedeutet, dass es ohne Framegen und ohne Raytracing getestet wurde.

Eine Grafikkarte hat es bei uns nur in die Top 5 geschafft, wenn im Durchschnitt über 60 FPS erzielt hat. Gemessen haben wir den durchschnittlichen Wert der FPS an folgenden Spielen:

  • Borderlands 3 (DX12)
  • Far Cry 6 (DX12)
  • Flight Simulator (DX11 Nvidia, DX12 AMD/Intel)
  • Forza Horizon 5 (DX12)
  • Horizon Zero Dawn (DX12)
  • Red Dead Redemption 2 (Vulkan)
  • Total War Warhammer 3 (SX11)

Beachtet bitte außerdem, dass die FPS-Werte von Tom’s Hardware stammen. Hier geben wir euch nun einen Überblick über das Testbench-System, welches verwendet wurde, um die durchschnittlichen FPS jeder GPU zu ermitteln:

  • CPU: Intel i9 12900K
  • Mainboard: MSI Pro Z690-A
  • RAM: Corsair 2 x 16 GB (DDR4-3600 CL16)
  • Speicher: Crucial 2 TB SSD
  • Netzteil: Cooler Master 1250 V2 Gold
  • Kühlung: Cooler Master PL360 Flux
  • Gehäuse: Cooler Master HAF500
  • Betriebssystem: Windows 11 Pro 64-Bit

Wir haben alle FPS pro Euro-Werte mit deutschen Preisen und den aktuellen Preisen von dieser Woche ausgerechnet. Es kann also bei euch in einem Gegentest zu Abweichungen kommen aufgrund von Preisschwankungen.

Benchmark-Ergebnisse: 1.080p Ultra (200-400 Euro Sweetspot)

Arc B580

Preis: 280 Euro
AVG Frames: keine Angabe FPS
FPS pro Euro: keine Angabe

RX 7600 XT 8GB

Preis: 280 Euro
AVG Frames: 92 FPS
FPS pro Euro: 0,328 Euro

Intel Arc A750 Titan 8GB

Preis: 223 Euro
AVG Frames: 71 FPS
FPS pro Euro: 0,318 Euro

Intel Arc A580 8GB

Preis: 205 Euro
AVG Frames: 65 FPS
FPS pro Euro: 0,317 Euro

XFX Radeon RX 6800 16GB

Preis: 409 Euro
AVG Frames: 115 FPS
FPS pro Euro: 0,281 Euro

RX 7700 XT 12GB

Preis: 422 Euro
AVG Frames: 116 FPS
FPS pro Euro: 0,274 Euro

RX 7800 XT 16GB

Preis: 500 Euro
AVG Frames: 129 FPS
FPS pro Euro: 0,258 Euro

RTX 4060 TI 8GB

Preis: 393 Euro
AVG Frames: 100 FPS
FPS pro Euro: 0,254 Euro

ARC A770 16GB

Preis: 314 Euro
AVG Frames: 77 FPS
FPS pro Euro: 0,245 Euro

RX 7900 GRE 16GB

Preis: 600 Euro
AVG Frames: 136 FPS
FPS pro Euro: 0,226 Euro

Hier noch eine kleine Übersicht einiger Besonderheiten:

  • Niedrigster Preis im Test: Intel Arc A580 8GB
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (FPS gegen Preis): Arc B580
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (FPS gegen Preis): RX 7600 XT 8GB
  • Höchster Preis im Test: RX 7900 GRE 16GB

Was ist mit der Intel Arc B580?

Am 13. Dezember 2024 wird die neue Intel Arc B580 veröffentlicht. Hier eine Übersicht dazu:

  • Preis: 290 bis 300 Euro
  • PCIe 4.0 x8
  • 600-W-Netzteil benötigt
  • 20 Raytracing-Cores (XE-Cores)
  • 160 XMX-Units (für XESS Framegen 2.Gen) 12 GB VRAM
  • 1x 8-Pin PCIe-Anschluss
  • im Durchschnitt 24 Prozent schneller als die A750 Limited Edition
  • im Durchschnitt 10 Prozent schneller als die 4060
  • in Rasterisierungsperformance rund 32 Prozent bessere FPS pro Dollar als RTX 4060 und RX 7600 (bei 1440p Ultra)
  • in Raytracing rund 25 Prozent bessere FPS pro Dollar als RTX 4060 und 37 Prozent bessere FPS pro Dollar als bei RX 7600
  • Intel XESS Gen 2 rund 3x schneller wie XESS Gen 1
  • XeSS Gen 2 zum Beispiel schon direkt in Marvel Rivals eingebunden

Die B570 wird 219 US-Dollar kosten, also wahrscheinlich ungefähr 250 Euro. Sie bietet dagegen 10 GB RAM.

Benchmark-Ergebnisse: 1.440 Ultra (500-600 Euro Sweetspot)

RX 7600 XT 8GB

Preis: 280 Euro
AVG Frames: 66 FPS
FPS pro Euro: 0,235 Euro

RX 6800 16GB

Preis: 413 Euro
AVG Frames: 89 FPS
FPS pro Euro: 0,215 Euro

RX 7800 XT 16GB

Preis: 500 Euro
AVG Frames: 106 FPS
FPS pro Euro: 0,212 Euro

RTX 4060 8GB

Preis: 300 Euro
AVG Frames: 61 FPS
FPS pro Euro: 0,203 Euro

RTX 4060 TI 8GB

Preis: 393 Euro
AVG Frames: 76 FPS
FPS pro Euro: 0,193 Euro

ARC A770 16GB

Preis: 314 Euro
AVG Frames: 60 FPS
FPS pro Euro: 0,191 Euro

RX 7900 GRE 16GB

Preis: 600 Euro
AVG Frames: 114 FPS
FPS pro Euro: 0,190 Euro

RX 6700 10GB

Preis: 417 Euro
AVG Frames: 63 FPS
FPS pro Euro: 0,151 Euro

RTX 4070 TI SUPER 16GB

Preis: 825 Euro
AVG Frames: 122 FPS
FPS pro Euro: 0,147 Euro

Hier noch eine kleine Übersicht einiger Besonderheiten:

  • Niedrigster Preis im Test: RX 7600 XT 8GB
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (FPS gegen Preis): RX 7800 XT 16GB
  • Höchster Preis im Test: RTX 4070 TI SUPER 16GB

Benchmark-Ergebnisse: 1.440 Ultra (alles über 600 Euro)

RX 7800 XT 16GB

Preis: 500 Euro
AVG Frames: 62 FPS
FPS pro Euro: 0,124 Euro

RX 7900 GRE 16GB

Preis: 600 Euro
AVG Frames: 69 FPS
FPS pro Euro: 0,115 Euro

RX 7900 XT 20GB

Preis: 719 Euro
AVG Frames: 81 FPS
FPS pro Euro: 0,112 Euro

RX 7900 XTX 24GB

Preis: 900 Euro
AVG Frames: 95 FPS
FPS pro Euro: 0,105 Euro

RTX 4070 SUPER

Preis: 645 Euro
AVG Frames: 66 FPS
FPS pro Euro: 0,102 Euro

RTX 4070 SUPER TI

Preis: 825 Euro
AVG Frames: 79 FPS
FPS pro Euro: 0,95 Euro

RTX 4080 SUPER

Preis: 1.070 Euro
AVG Frames: 92 FPS
FPS pro Euro: 0,085 Euro

RTX 4090

Preis: 2.150 Euro
AVG Frames: 115 FPS
FPS pro Euro: 0,053

Hier noch eine kleine Übersicht einiger Besonderheiten:

  • Niedrigster Preis im Test: RX 7800 XT 16GB
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (FPS gegen Preis): RX 7900 XTX 24GB
  • Höchster Preis im Test: RTX 4090

Unser Fazit

Eigentlich wussten wir es schon, aber jetzt konnten wir es noch einmal verdeutlichen: AMD ist der Preis-Leistungs-König der Grafikkarten in eigentlich allen Kategorien. Als klarer Favorit sticht die RX 7900 GRE 16GB hervor, die in eigentlich allen Auflösungen einen super Job macht und mit 600 Euro eine perfekte GPU im mittleren Feld ist.

Besonders spannend war für uns der Bereich der 1.080p-Grafikkarten. Mit Intels neuer Grafikkarte, die bald auf den Markt kommen wird, wird die Hierarchie allerdings auch noch mal durcheinandergebracht.

Written by
Maria Lengemann ist 37, Gamerin aus Leidenschaft, Thriller-Autorin und Serienjunkie. Sie ist seit 14 Jahren selbstständig und journalistisch auf den Hardware- und Gaming-Bereich spezialisiert.

Have your say!

0 0

Leave a Reply

Your email address will not be published.

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Lost Password

Please enter your username or email address. You will receive a link to create a new password via email.

Zur Werkzeugleiste springen