Das Pixel 9a ist das nächste Mittelklasse-Smartphone von Google. Ein Leak informiert über fast alle Details. Der charakteristische Kamerabalken wird nicht vorhanden sein. Das Smartphone erscheint vermutlich früher als erwartet.
Ein Leak zum neuen Google Pixel 9a ist so umfangreich, dass es kaum noch Überraschungen gibt. Auf der Webseite Android Headlines ist das komplette Datenblatt zum Mittelklasse-Smartphone eingegangen. Die Echtheit wurde durch eine weitere Quelle verifiziert. Auf der Rückseite des Smartphones fehlen jegliche herausstehenden Kameraelemente.
Tensor G4 als SoC
Das neue Pixel 9a soll mit dem aktuellen Tensor-G4-Chip arbeiten, der auch für die Top-Smartphones Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro Fold vorhanden ist. Der SoC ist auf On-Device-KI-Aufgaben ausgelegt und wird von einem DDR5X-RAM mit acht Gigabyte und einem Flashspeicher ab 128 Gigabyte begleitet.
Display des Pixel 9a
Das Pixel 9a hat ein Display mit einer Diagonale von 6,3 Zoll. Dabei handelt es sich um ein Actua Display, dessen Bildwiederholrate bei 120 Hertz liegt. Die Spitzenhelligkeit beträgt 2.700 Nits, die HDR-Helligkeit 1.800 Nits. Das Pixel 9a ist dabei fast so hell wie die Spitzenmodelle der Serie. Anders als bei den Top-Modellen wird der Bildschirm beim Pixel 9a nur durch Gorilla Glass 3 geschützt. Bei den anderen Modellen der Reihe wird das aktuellere Gorilla Glass Victus 2 genutzt.
Großzügiger Akku beim Pixel 9a
Der Akku des Pixel 9a ist mit 5.100 mAh für die Verhältnisse von Google recht großzügig. Auf Android Headlines wird darüber berichtet, dass er um 13 Prozent größer als beim Pixel 8a ist, das über einen Akku mit 4.492 mAh verfügt.
Verbessert wurde auch die Ladegeschwindigkeit. Sie ist beim kabelgebundenen Laden mit 23 Watt möglich, im Gegensatz zu den 18 Watt beim Pixel 8a. Kabelloses Laden ist nur mit bis zu 7,5 Watt möglich.
Details zur Kamera
Bereits am 1. Oktober berichteten wir über die ersten Eindrücke zum neuen Kameradesign beim Google Pixel 9a. Die Ausstattung ist ähnlich wie beim Pixel 8a. Eine 48-Megapixel-Weitwinkel-Kamera mit f/1,7-Blende ist vorhanden. Zusätzlich verfügt das Smartphone über eine Ultraweitwinkel-Kamera mit 13 Megapixeln. Dabei handelt es sich um eine Sony IMX712 mit f/2.2. Der Sensor mit 13 Megapixeln wird auch für die Frontkamera genutzt.
Die rückwärtige Kamera hat keinen markanten Balken mehr, wie ein Prototyp zeigt. Sie soll plan in das Gerät eingelassen sein. Das deutet auf ein kleines Kameramodul hin. Wie sich das kleinere Kameramodul auf die Qualität der Fotos auswirkt, muss sich zeigen.
Vorstellung möglicherweise schon im März
Noch ist nicht klar, wann Google sein Pixel 9a vorstellen wird. Gerüchten zufolge könnte das schon im März 2025 der Fall sein. Auch über die Farben liegen schon Informationen vor. Das Mittelklasse-Smartphone soll in Iris, Peony, Obsidian und Porcelain angeboten werden. Der Preis soll bei 499 US-Dollar beginnen. Das Mittelklasse-Modell von Apple, iPhone SE 4, wird ebenfalls im März erwartet und bewegt sich in ähnlichen Preisregionen.
Quellen: Google, Android Headlines, Golem, t3n